Fünf Prognosen für die Entwicklung von Stablecoins in 2023 – Zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

Fünf Prognosen für die Entwicklung von Stablecoins in 2023 – Zur Zukunft des Zahlungsverkehrs

Seit Jahren wird über den Einsatz von Stablecoins im Zahlungsverkehr diskutiert. Preisvorteile für Händler und neue Nutzererlebnisse für Kunden locken, doch bis dato verbleiben Stablecoins in der Nische. Das Jahr 2023 könnte neue Impulse setzen.
Original Artikel anzeigen

Covid-19-Notes (Tag 156): #Frankfurt #Großveranstaltungen #Partyverbot #USA

Über 2000: Frankfurt gelb, Offenbach rot Am Freitag hat die Zahl der gemeldeten mit Covid-19 Neuinfizierten erstmals seit dem 25. April wieder die Schwelle von 2000 überschritten. Die stetigen Anstiege der Corona-Daten lassen uns in Deutschland zum Glück immer noch nicht aufgeregt werden. Aber mittlerweile steigt die Anzahl der Landkreise mit der Farbei Orange (=mehr […]
Original Artikel anzeigen

Das Erneuerbare Energien Gesetz: Wieso, weshalb, warum?

Eins haben wir in diesem Jahr nachhaltig begriffen: Deutschland ist abhängig von fossilen Energien aus Russland, und sowohl Unabhängigkeit als auch Klimaschutz lassen…
Der Beitrag Das Erneuerbare Energien Gesetz: Wieso, weshalb, warum? erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

Onlineberatung für Finanzprodukte

Gastbeitrag In früheren Zeiten war es bei Investitionen und Kapitalprodukten nötig, sich mit einem Experten zu treffen und mögliche Lösungen umfangreich zu besprechen. Die Vermögensberater haben über Stunden ihren Kunden mögliche Dienstleistungen präsentiert und am Ende fehlte es doch an … Beitrag lesen →
Original Artikel anzeigen

Covid-19-Notes (Tag 101): #Gütersloh #Zimbardo #2.Welle #Testing

Hat Gütersloh alles im Griff? Vorläufiges Aufatmen bei uns in Ostwestfalen. Zumindest bis heute sind die offiziellen Zahlen der Neuinfizierten im Tönnies Landkreis Gütersloh nicht explodiert und hat bisher auch nicht über die Landkreisgrenzen ausgestrahlt. Warendorf, der Landkreis nebenan, ist bereits seit einigen Tagen wieder vom Rot-Status (50 und mehr Infizierte pro 100.000 Einwohner in […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar