Freundliche Vergabe- Einstiegkurs für Start-ups

Freundliche Vergabe- Einstiegkurs für Start-ups

Chancen nutzen – Warum ist das öffentliche Beschaffungswesen für Start-ups interessant?  Nach jüngsten Schätzungen der OECD vergibt die öffentliche Hand in Deutschland jedes Jahr Aufträge im Umfang von bis zu 500 Milliarden Euro. Das wären 15 Prozent des deutschen Bruttoinlandprodukts (Handelsblatt-Online, 08.01.2020). Demgegenüber erzielten Start-ups nur 4,0 Prozent ihrer Gesamtumsätze durch Geschäftsbeziehungen mit Behörden (Deutscher … Continued
Der Beitrag Freundliche Vergabe- Einstiegkurs für Start-ups erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.

Original Artikel anzeigen

Zinshammer verpufft – Lira taumelt bereits dem nächsten Absturz entgegen

Mit einer kräftigen Zinserhöhung und Erdogans Segen wollte die türkische Notenbank die Lira wieder auf Kurs bringen. Nun verliert die Währung aber schon wieder an Wert. Erneut ist es Präsident Erdogan, der die Anstrengungen seiner Notenbank konterkariert. Doch es steckt mehr dahinter.
Original Artikel anzeigen

AstraZenaca meldet für seinen Impfstoff geringere Wirksamkeit als die Konkurrenz

Nun hat auch AstraZeneca Daten für seinen Impfstoff gemeldet. Er weist eine Wirksamkeit von 70 Prozent auf. Das ist allerdings weniger als die Konkurrenz von Biontech und Moderna gemeldet haben.
Original Artikel anzeigen

Indikator zeigt erschreckende Überbewertung – aber die Kurse werden weiter steigen!

Maue Konjunkturaussichten, steigende Infektionszahlen, wachsende Impfstoffhoffnung – die Börsen müssen gerade eine Vielzahl von Informationen verarbeiten. Es sprechen jedoch einige Gründe dafür, dass die Aussichten für steigende Kurse weiter gut sind.
Original Artikel anzeigen

Hans-Werner Sinn: Top-Ökonom spricht Klartext zu Elektroauto, Tempolimit und Autobranche

Die Lage der Automobilindustrie, Forderungen nach dem Tempolimit auf deutschen Autobahnen, grüne Industriepolitik: Deutschlands bekanntester Ökonom Hans-Werner Sinn rechnet in einem Interview mit einer Politik ab, die er als „viel zu dirigistisch“ empfindet.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar