Frankreich zahlt 38 Millionen Bürgern "Inflations-Entschädigung"
Die Energiepreise in Deutschland steigen immer weiter. Ein Mittelstands-Boss befürchtet wegen den explodierenden Benzinpreisen eine „veritable Wirtschaftskrise“. Jetzt werden Forderungen nach Entlastungen für Pendler laut. Alle wichtigen News im Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen
Die neue Bundesregierung steht noch lange nicht, doch einer ihrer ersten Aufgaben dürfte sein, die Neubesetzung der Bundesbank-Spitze auf den Weg zu bringen. Dabei deutet sich der erste Konflikt zwischen FDP und den Grünen an.
Original Artikel anzeigen
China besitzt zu wenig Energie – wortwörtlich. Bis Jahresende müssen einige Provinzen so viel Strom sparen, dass Fabriken geschlossen werden. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland erheblich. Das Problem ist schwer zu lösen.
Original Artikel anzeigen
Die signifikant gestiegenen Energiepreise beschäftigen Europa. Ins Zentrum rückt die Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland. Halten die Osteuropäer absichtlich Gas zurück, um politisch Druck aufzubauen? Ein Energieexperte spricht schon vom „großen Krieg“.
Original Artikel anzeigen
Auch wenn die Zahlen weitgehend den Prognosen entsprachen: Tesla hat im dritten Quartal einen Milliardengewinn gemacht, und zwar nicht nur mit dem Verkauf von Emissionszertifikaten. Die Aktie fällt nach der Zahlenvorlage zwar leicht, doch der Konzern schürt weiter große Erwartungen, was die künftigen Produktions- und Verkaufszahlen angeht.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!