Focus Online: Trump unterzeichnet Dekret zur Lockerung der Banken-Regulierungen

Focus Online: Trump unterzeichnet Dekret zur Lockerung der Banken-Regulierungen

Leinen los für die Wall Street: US-Präsident Donald Trump hat am Freitag die Weichen dafür gestellt, entscheidende Regelungen für die Finanzbranche in den USA zu lockern.
Eine am Freitag im Weißen Haus in Washington unterzeichnete Anordnung fordert die zuständigen Behörden auf, die entsprechenden Regelungen – erlassen von der Regierung seines Vorgängers Barack Obama – auf ihre Notwendigkeit hin unter die Lupe zu nehmen.

Trump, in dessen Regierung mehrere Ex-Manager von Hedgefonds und Investmentbanken tätig sein werden, hatte schon zuvor angekündigt, die Finanzbranche wieder von der Leine lassen zu wollen. Es gehe ihm vor allem darum, dass kleine Betriebe wieder einfacher an Kredite kämen, sagte er.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Allianz: Wohin nur mit dem Geld?

Der Münchner Dax-Konzern Allianz hat eine Milliardensumme angesammelt – und muss nun entscheiden, wohin es mit dem Geld gehen soll. Möglich ist eine Übernahme, oder aber eine Ausschüttung an die Aktionäre. Bisher gab es nur Gerüchte ohne ernsthafte Verhandlungen. Die Uhr tickt, und läuft zur Bilanzvorlage am Freitagmorgen (17. Februar) um 7 Uhr ab.
Original Artikel anzeigen

Focus Online: Ein Denkfehler von Trumps Wirtschaftsberater wird zur Gefahr für die ganze Welt

Weniger Importe bedeutet mehr Wachstum – das ist die Meinung von Donald Trumps Berater Peter Navarro. Diese Darstellung ist so vereinfacht, dass sie schon nicht mehr ökonomisch genannt werden kann.

Donald Trump hat in den ersten Tagen seiner Amtszeit bereits einiges an Porzellan zerschlagen. Die Hoffnung, seine Wahlkampfversprechen würden wie so häufig nach Wahlen weitgehend in der Mottenkiste verschwinden, scheint sich nicht zu erfüllen. Vielmehr ist Anfang dieser Woche auch die deutsche Wirtschaft mit ihrem hohen Leistungsbilanzüberschuss gegenüber den USA ins Visier der neuen protektionistisch gesinnten US-Administration geraten. So warf der handelspolitische Chefberater Trumps, Peter Navarro, Deutschland mehr oder weniger direkt vor, den Eurokurs zu manipulieren.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Neues Triple: Dow, S&P und Nasdaq holen Dreifach-Rekord

Dank der „phänomenalen“ Steuer- und Deregulierungspläne haben die US-Aktienmärkte zum Wochenausklang ein weiteres Triple geholt: Alle drei wichtigen Indizes, Dow, S&P 500 und Nasdaq Composite, stiegen auf neue Rekordmarken.
Original Artikel anzeigen

Focus Online: Lebensstandard zu teuer! Schäuble rügt Luxus-Griechen – und droht mit Euro-Rausschmiss

Wolfgang Schäuble (CDU) will im Streit über die Griechenland-Rettung nicht locker lassen. Das Land sei noch nicht überm Berg, sagte der Finanzminister am Mittwochabend in der ARD-Sendung „Maischberger“.

Er rechne zwar nicht mit dem „Grexit“. Doch „der Druck auf Griechenland muss aufrecht erhalten bleiben, die Reformen zu machen und wettbewerbsfähig zu sein“. Schäuble weiter: „Sonst können sie nicht in der Währungsunion bleiben.“

Schäuble betonte, dass es keinen Schuldenschnitt für ein Euro-Mitgliedsland geben könne. Kein Land der Währungsunion dürfe für ein anderes Euro-Land haften. Für einen Schuldenschnitt müsste Griechenland aus der Währungsunion austreten. Sollten die geforderten Reformen nicht gelingen, gebe es das Instrument einer Währungsabwertung.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar