Focus Online: Staatsanleihen: Neuer Ifo-Chef Fuest will Euro-Krise mit Accountability Bonds lösen
Deutschlands bekanntester Ökonom Hans-Werner Sinn hat die Leitung des Ifo-Instituts an Clemens Fuest übergeben. Der tritt sein neues Amt mit einem Paukenschlag an – und präsentiert einen Vorschlag, mit dem angeblich die Eurokrise gelöst werden kann.
Trotz mehrerer Rettungsversuche schwelt die Eurokrise immer weiter. Der neue Chef des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat nun einen Vorschlag unterbreitet, wie endlich wieder Ruhe einkehren soll. Bei der Jahresversammlung des Instituts übernahm Fuest den Staffelstab von seinem prominenten Vorgänger Hans-Werner Sinn – und ging gleich in die Vollen. Seine Idee: Eine neue Art von Staatsanleihen, die es unmöglich machen soll, dass Länder für dieSchulden anderer Länder einstehen müssen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Am Montag legte die EU-Kommission die delegierte Verordnung für Mifid II vor. Damit bestimmte sie die Level-2-Maßnahmen für die Finanzrichtlinie. Was dies für Berater konkret bedeutet, erklärt Rechtsexperte Christian Waigel.
Am 25.04.2016 hat die Europäische Kommission wieder einen delegierten Rechtsakt vorgelegt. Diesmal den Entwurf für eine Verordnung mit einigen wichtigen Definitionen, Organisationspflichten von Instituten hinsichtlich Geschäftsleitung, Compliance und Aufzeichnungspflichten, aber auch zu wichtigen Themen des Anlegerschutzes, wie zum Beispiel zur Anlageberatung, zur Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung und der Telefonaufzeichnung.
Insgesamt werden 19 Ermächtigungen aus der Mifid II-Richtlinie genutzt und viele weitere Detailvorgaben für die Mifid II-Umsetzung vorgestellt. Es handelt sich um über 130 Seiten detaillierter Vorgaben, wir wollen uns in diesem Newsletter auf einige wesentliche Aspekte zum Anlegerschutz beschränken:
Anlageberatung
Dank des schwachen Dollars ist der Goldpreis am Freitag mit Vollgas nach oben geschossen – und hat dadurch den höchsten Stand seit einem Jahr erreicht. Nun kratzt der Kurs sogar an der Marke von 1.300 US-Dollar.
Original Artikel anzeigen
Wie gut ist die Performance des Blockbuster-Fonds von Bert Flossbach? In welche Unternehmen investiert der Fondsmanager? Wir nehmen den Multiple Opportunities unter die Lupe.
Der Fondsmanager: Seit der Auflegung des Fonds verwaltet Bert Flossbach den Flossbach von Storch – Multiple Opportunities-Fonds; und das besonders erfolgreich. Die Fonds-Zuflüsse nehmen kein Ende, die Performance überzeugt. Kein Wunder, dass sich Flossbach unlängst Unterstützung durch Elmar Peters ins Boot geholt hat. Peters, der zuvor das institutionelle Geschäft des Unternehmens leitete, wird ab sofort stellvertretender Fondsmanager des fast €9 Milliarden schweren Blockbuster-Fonds werden und insgesamt das Multi-Asset-Team des Kölner Vermögensverwalter verstärken.
weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Geht den Gold-Bullen die Luft aus? Ist die Silber-Rallye schon ausgereizt? Wie viel Luft hat Öl noch nach oben? Die großen Händler und Produzenten weisen den Weg. Im aktuellen COT-Report von David Varga erfahren Sie, worauf Sie jetzt achten sollten.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!