Focus Online: Die Ersten rudern schon zurück: Diese britischen Branchen zittern vor dem Brexit
Brexit-Befürworter Boris Johnson geht davon aus, dass Großbritannien auch nach dem EU-Austritt viele Vorzüge behalten darf. Doch ob das die Briten rettet, ist fraglich. Viele Regionen und Branchen sind vollkommen abhängig von europäischen Finanzspritzen.
Umgerechnet 320 Millionen Euro (vor dem Brexit-Referendum und dem damit einhergehenden Pfund-Verfall waren es noch 350 Millionen Euro) zahlt Großbritannien jede Woche an die Europäische Union. Umgerechnet 138 Millionen Pfund (166 Millionen Euro) fließen gleich zurück auf die Insel. Auf diese Weise finanzieren dieBritenmit EU-Hilfe ganze Branchen (wie die Landwirtschaft), ganze Regionen (zum Beispiel Cornwall) und die wissenschaftliche Forschung (wie etwa das EU-weite Hochschulforschungsprojekt Horizont 2020).weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
BMW will 2021 Jahren ein selbstfahrendes Auto rausbringen – zusammen mit dem Chiphersteller Intel und dem Kameratechnik-Spezialisten Mobileye. Die Serienproduktion solle in fünf starten, erklärten die Chefs der drei Unternehmen am Freitag in München. Der BMW iNext solle zur Grundlage für eine ganze Flotte autonom fahrender Autos „nicht nur auf Autobahnen, sondern auch in städtischen Umgebungen“ werden.
Original Artikel anzeigen
iShares hat uns darüber informiert, dass folgende ETFs zum 04. Juli 2016 fusionieren. Die Anteile der „abgebenden ETFs“ gehen damit in die „aufnehmenden ETFs“ auf. Das Umtauschverhältnis wird von der Fondsgesellschaft vorgegebenen und am Fusionstag bekannt gemacht.
Abgebender Fonds
ISIN
Aufnehmender Fonds
ISIN
iShares $ Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF
DE000A1J0BJ3
iShares $ Emerging Markets Corporate Bond UCITS ETF
IE00B6TLBW47
iShares Agribusiness UCITS ETF
DE000A1JS9B2
iShares Agribusiness UCITS ETF
IE00B6R52143
iShares Edge MSCI Europe Minimum Volatility UCITS ETF
DE000A1KB2C1
iShares Edge MSCI Europe Minimum Volatility UCITS ETF
IE00B86MWN23
iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF
DE000A1KB2D9
iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF
IE00B8FHGS14
iShares Edge S&P 500 Minimum Volatility UCITS ETF
DE000A1KB2E7
iShares Edge S&P 500 Minimum Volatility UCITS ETF
IE00B6SPMN59
iShares Emerging Markets Dividend UCITSOriginal Artikel anzeigen
Nach dem Brexit-Votum wird nun in der EU über das weitere Vorgehen gestritten. Am Ende könnte sich Kanzlerin Merkel gegen Kommissionschef Juncker durchsetzen. Warum, erläutert Commerzbank-Ökonom Krämer in einer Analyse.
Härte gegen Milde: Nach dem Austrittsvotum der Briten setzten die maßgeblichen Vertreter der EU unterschiedliche Akzente. Die europäischen Sozialdemokraten und Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wollen Großbritannien abstrafen und die europäische Integration entsprechend ihren Vorstellungen vorantreiben. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und einige mitteleuropäische Länder setzten dagegen auf eine Verständigung mit dem Vereinigten Königreich.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Unter den zehn Schauspielern, deren Filme das meiste Geld einspielten, gibt es seit dieser Woche exakt eine Frau: Scarlett Johansson hat all ihre Rivalinnen überholt – und kann noch weit nach vorne kommen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!