Finanzaufsicht: Geschäften mit Briefkastenfirmen: Banken drohen neue Bußgelder

Finanzaufsicht: Geschäften mit Briefkastenfirmen: Banken drohen neue Bußgelder

Das Geschäft mit Briefkastenfirmen hat in den vergangenen Monaten einige Prominente und Topverdiener in die Bredouille gebracht. Nun soll es auch den Banken an den Kragen gehen.
Original Artikel anzeigen

Notenbankpolitik: Bundesbank: Inflation soll viel geringer ausfallen als erwartet – auch Wachstumsprognose gesenkt

All die Maßnahmen der EZB scheinen auch für Europas größte Volkswirtschaft ihr Ziel zu verfehlen. Die deutsche Bundesbank hat ihre Prognosen für Wachstum und Inflation am Freitag drastisch gesenkt.
Original Artikel anzeigen

Das haben die anderen diese Woche geschrieben (KW 22 / 2016)

Mein erster TV-Auftritt

Disclaimer: Das war ein bezahlter Auftritt.
Diese Woche sind mir diese Artikel der deutschsprachigen Finanzblogosphäre aufgefallen.

Fintech Number26: Wenn das Geschäftsmodell doch nicht so richtig trägt.
Nico von Finanzglück berechnet, wie er in 8 Jahren finanziell frei werden kann.
Elf Gründe, warum Sie Ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen sollten.
Einlagensicherung: Nur noch sieben Tage warten.
Podcast: Die 7 Probleme der Finanzberater.
Warum es leichter ist Fußballkinder in Ghana zu unterstützen, als der eigenen Cousine Geld zu geben.
Vom Sinn eines Einkaufszettels.
Genau deshalb müssen Immobilienfreunde aktive Anleger sein.
Warum sich die Deutschen verschulden sollten.
Der Finanzrocker bespricht das Buch „Kapitalfehler: So wird unser Wohlstand vernichtet“.
Original Artikel anzeigen

Börse am Morgen: Dax fährt leichte Gewinne ein – Anleger warten auf US-Arbeitsmarktbericht

Der Dax ist am Freitagmorgen gut in den Handel gestartet und folgt damit dem positiven Trend an den asiatischen Börsen. In den ersten Handelsminuten gewann der deutsche Leitindex 0,35 Prozent auf 10.244,16 Punkte.
Original Artikel anzeigen

Versorger-Aktien: RWE-Papiere klettern über fünf Prozent – Kaufempfehlung treibt Aktienkurs an

Die Aktien der deutschen Versorger haben sich im frühen Handel am Freitag an die Spitze im deutschen Leitindex gesetzt. Die Papiere von RWE stiegen kurz nach Handelsbeginn um 5,18 Prozent auf 12,18 Euro. Merrill Lynch hatte den Kurs des Versorgers auf „Buy“ angehoben.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar