Faule Kredite bedrohen Banken! Was die Aufsicht tut, um Kundengelder zu schützen

Faule Kredite bedrohen Banken! Was die Aufsicht tut, um Kundengelder zu schützen

Weil sich die Bilanzen der Banken mit der Dauer der Pandemie rot färben könnten, greift jetzt die Aufsicht ein. Sie fordert Mäßigung bei Banker-Bonis und begrenzt die Ausschüttung von Dividenden und den Aktienrückkauf. Für Kunden wichtig: Ihre Spareinlagen sind abgesichert – allerdings nur bis zu einer Höhe von 100 000 Euro.
Original Artikel anzeigen

Stichtag 27. November 2020 für E-Rechnung

Spätestens ab dem 27. November 2020 müssen Unternehmen, also auch Bauwirtschaft und Handwerker, ihre Rechnungen über Lieferungen und Leistungen für öffentliche Aufträge elektronisch stellen. Davon ausgenommen sind Direktaufträge in Höhe von maximal 1.000 Euro (Bagatellgrenze). Entsprechende Regelungen finden sich in der „Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes„ (ERechV) vom 27. November … Continued
Der Beitrag Stichtag 27. November 2020 für E-Rechnung erschien zuerst auf Vergabe24 Blog.

Original Artikel anzeigen

Verfünffacht seit dem Jahrestief: Bitcoin klettert erstmals über Marke von 20.000 US-Dollar

Lange Zeit interessierten sich vor allem Privatanleger für digitale Währungen. Mittlerweile scheint aber auch das Interesse professioneller Investoren größer geworden zu sein. Das treibt die wichtigste Kryptowährung auf ein Rekordhoch.
Original Artikel anzeigen

Auf die Führungskraft kommt es an! – 52 Erfolgsgeheimnisse zur Zukunft der Arbeit

In dem Buch „Auf die Führungskraft kommt es an!“ erläutern Jim Clifton und Jim Harter aktuelle Führungsthemen und erläutern die Prinzipien von stärkenbasierter Führung sowie die Bedeutung emotional gebundener Mitarbeiter.
Original Artikel anzeigen

Zunehmendes Innovationstempo im Zahlungsverkehr – Corona-Krise erhöht Druck auf Zahlungsanbieter

Die Ansprüche an Zahlungsverkehrsanbieter wachsen und haben seit der Corona-Pandemie ein neues Hoch erreicht. Laut einer Studie setzen mehr und mehr Menschen auf das bargeldlose Bezahlen, wodurch Dienstleister zur Optimierung ihrer Services getrieben werden.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar