Facebook – die “soziale” Aktie

Facebook – die “soziale” Aktie

Facebook ist ein Unternehmen das ich sehr lange unterschätzt habe: Seit dem Börsegang hielt ich die Aktie für überteuert. Ich traute Facebook einfach nicht die in den Aktienkurs eingepreisten Wachstumsraten zu.  Letzte Woche präsentierte Facebook schliesslich die Zahlen für das vierte Quartal 2015 und sorgte am Markt für einige positive Überraschung. Die Aktie liegt seither über 15% … Facebook – die “soziale” Aktie weiterlesen →
Der Beitrag Facebook – die “soziale” Aktie erschien zuerst auf Financeblog.

Original Artikel anzeigen

Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 12.3. – 18.3.2016

Fintech und digital Finance Blockchain und Kryptowährungen South by Southwest 2016 Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Landtagswahlen in Deutschland Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story „Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 12.3. – 18.3.2016“ on Storify]
Original Artikel anzeigen

Recoins: Was ökologische Währungseinheiten leisten

Sie gewannen den Ideenwettbewerb „Code_n“ auf der Computermesse Cebit: Das Postdamer Startup „Changers.com“. Die Idee: Die Etablierung eines Bezahlsystems mit eigener Währungseinheit, das umweltbewusstes Verhalten belohnt, im Kampf von David (dem Verbraucher) gegen Goliath (den Klimawandel). Den Jungunternehmern schwebt vor, unser aller Verhalten hin zum Besseren zu verändern. Besser, das heißt in diesem Fall, uns […]
Original Artikel anzeigen

Infografik: Wo steht Fintech in der Schweiz

Infografik zu Fintech Schweiz: Der Schweizer Bankensektor ist im Umbruch, die Digitalisierung führt zum Wachstum der Fintechs, auch in der Schweiz. Die Herausforderungen der Schweizer Fintech Entwicklung hängt vorallem auch bezüglich der Regulierung ab. Die IG Bank hat versucht die Schweiz Fintech Landschaft in einer Infografik zusammenzustellen. Wir meinen es ist sehr gelungen, auch […] » Weiterlesen
Original Artikel anzeigen

Bargeld – wetten, wie lange es das noch gibt

Wird das Bargeld bald abgeschafft, lautete die Frage am Montagabend bei FAKT IST! im MDR. Das sehe ich ja selbst für die nächste Generation nicht, auch wenn Olaf Taupitz, der Geschäftsführer eines Online-Finanzdienstleisters, das Ende des Bargeldes schon in den kommenden sieben Jahren prognostiziert. Carsten Schneider, SPD-Finanzpolitiker im Bundestag, wollte jedenfalls festgehalten wissen: „Die Politik wird
Der Beitrag Bargeld – wetten, wie lange es das noch gibt erschien zuerst auf Finanztip Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar