EZB-Entscheidung: Der Zins kommt zurück. Endlich? Von wegen!
Zäsur in Europa: Die EZB kündigt an, die Zinsen zu erhöhen und das Gelddrucken zu beenden. Sie kommt damit dem Wunsch insbesondere der Deutschen nach, einen entscheidenden Schritt zur Bekämpfung der Inflation zu unternehmen. Der Kurswechsel ist aber mit großen Risiken verbunden. Viele freuen sich jetzt zu früh.
Original Artikel anzeigen
Im Berichtsmonat April lag die Wertentwicklung von Umwelttechnologie-Aktien in etwa auf einer Höhe mit der des MSCI World Index, der 2,97 Prozent einbüÃte. Energieeffizienz erwies sich als schwächstes Segment, aber auch die Sektoren Halbleiter und Industrie schmälerten das Ergebnis. Ansteigende Rohstoffpreise, Logistikprobleme sowie die Sorge vor einem globalen Wirtschaftsabschwung dämpften die Stimmung der Investoren. In diesem angespannten Marktumfeld generierte der Pictet – Global Environmental Opportunities P EUR (WKN A1C3LN, ISIN LU0503631805) eine Wertentwicklung von -2,54 Prozent auf Monatsbasis und liegt über ein Jahr weiter mit +3,72 Prozent im Plus.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der Kurswechsel der Europäischen Zentralbank wirkte sich direkt auf den Deutschen Aktienmarkt aus. Um satte 1,71 Prozentpunkte fiel der deutsche Leitindex Dax. Es ist der dritte Handelstag mit Verlusten seit Pfingsten. Die EZB will den Zins im Juli um 0,25 Prozent anheben.
Original Artikel anzeigen
In einigen Jahren werden die meisten Russen wohl zu Fuß gehen müssen oder nur noch schrottreife Autos fahren: Der Neuwagenmarkt des Landes bricht dramatisch ein. Ersatzteile sind knapp. Künftig sollen Autos ohne Sicherheitssysteme gebaut werden.
Original Artikel anzeigen
 Bellevue | Küsnacht, 08.06.2022.
Abseits der ausgetretenen Pfade im Optionsmarkt ist es Bellevue Asset Management gelungen eine Optionsstrategie zu entwickeln, die eine regelmässige Ertragsquelle bei begrenzten Risiken bietet und damit auch für defensiv orientierte Anlegerinnen und Anleger eine Alternative ist. In einer aktuellen Studie zu Optionsprämien legt Bellevue dar, welche die wichtigsten Faktoren dieser alternativen Anlagestrategie sind.
Das Besondere an dem von Bellevue erforschten Ansatz: Die Strategie funktioniert gemäss Backtest sowohl in festeren, schwächeren als auch seitwärtstendierenden Märkten. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, konnte Bellevue hierzu auf die langjährig aufgebaute Datenbank der hauseigenen Kapitalmarktforschung zurückgreifen. So konnte ein Algorithmus entwickelt werden, der es ermöglicht, mit dem Einsatz von nur drei beschriebenen Bausteine eine attraktive Rendite bei gleichzeitig reduziertem VerlusOriginal Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!