Exportboom: Milliardengeschäfte im Iran – die deutsche Wirtschaft glaubt daran

Exportboom: Milliardengeschäfte im Iran – die deutsche Wirtschaft glaubt daran

Die deutsche Wirtschaft rechnet trotz massiver Probleme bei der Exportfinanzierung mittelfristig mit Milliardengeschäften im Iran. „Ich halte es nach wie vor für realistisch, dass wir in fünf bis sieben Jahren bei den deutschen Ausfuhren zehn Milliarden Euro erreichen können“, sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier.
Original Artikel anzeigen

Börse am Morgen: Dax startet Stabilisierungsversuch

Der Monat Mai beginnt am deutschen Aktienmarkt mit Gewinnen: Nach seinem Kursrutsch in der vergangenen Woche unternahm der deutsche Leitindex Dax am Montagmorgen einen Stabilisierungsversuch und kletterte in den ersten Handelsminuten um 0,53 Prozent auf 10.092,21 Punkte.
Original Artikel anzeigen

Podcast: Mein Depot ist robust und renditestark – Der Finanzwesir rockt, Folge 16

Aktien, Anleihen, Tagesgeld – wie teile ich mein Geld sinnvoll und gut strukturiert auf?
Wir starten mit dem aus dem Deutschunterricht bekannte Friedrich Schiller und enden beim Depotaufbau nach dem Prinzip „abgesägte Schrotflinte“ – Hauptsache Streuung!
Ein robustes Wertpapier-Depot entsteht nicht durch Finanz-Alchemie, sondern indem Sie zwei sehr einfach Regeln befolgen.
Das Wunderbare:

Diese Regeln sind sehr einfach zu befolgen.
Sie haben eine Menge Freiheitsgrade, wie Sie diese Regeln in die Praxis umsetzen.

Hören Sie zu, wie wir für Max Müller das passende Depot aus einer Petrus-Komponente und einem Mr.-Market-Anteil zusammenstellen.
Sie finden den Podcast auf folgenden Plattformen:

Abonnieren über iTunes (iOS)
Abonnieren über Podcast.de (PC + Android)
Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)

Jetzt anhören

Links zum Thema der Woche

Motiviere Dich zum Geld anlegen
Ausführliches Review von Gerd Kommer mit Video
Der Vermögensaufbau beginnt mit einem ETF-Depot
Warum vOriginal Artikel anzeigen

Megafusion geplatzt: Ölkonzern Halliburton lässt Baker-Hughes-Übernahme platzen

Der US-Ölfeldausrüster Halliburton will seinen Konkurrenten Baker Hughes wegen staatlichen Widerstands und der schwierigen Lage der Branche nicht mehr übernehmen. Die im November 2014 geschlossene Fusionsvereinbarung sei aufgelöst worden, teilten beide Unternehmen am Sonntagabend in Houston mit.
Original Artikel anzeigen

GLS Kreditprojekt: I am Love

Wie schmeckt Spargel-Mandel-Eis, veganes Gurken-Eis oder Lavendel-Honig-Eis? In Bochum-Ehrenfeld sind die Menschen aus dem Viertel auf den Geschmack gekommen. Wer sich an einem heißen Sommertag eine Kugel gönnen möchte, steht dafür gerne auch mal Schlange. Kevin Kuhn sitzt im Schneidersitz auf einem der gemütlichen Sessel in seinem Laden, isst Lavendelkuchen und trinkt dazu eine leuchtend […]
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar