Europäische Konjunktur im Frühjahr 2016 – erneuter Rückschlag – Teil 1

Europäische Konjunktur im Frühjahr 2016 – erneuter Rückschlag – Teil 1

Angesichts des nun schnell näher kommenden Übergangs von flassbeck-economics zu Makroskop, will ich heute und morgen statt einer ausführlichen Analyse nur einen Schnelldurchgang durch die wichtigsten Indikatoren machen. Die nächste vollständige Konjunkturanalyse kommt dann im Rahmen von Makroskop im Juni. Der Auftragseingang in der deutschen Industrie im März bestätigt erneut, dass von einem Aufschwung in […]
Original Artikel anzeigen

Was wir von der Pandemie lernen können

Wenn die Konfrontation mit Corona für Deutschland so etwas wie die Generalprobe für zukünftige Pandemien und Krisen war, ist sie misslungen, meint der Ökonom Moritz Schularick. Er wünscht sich ein „Upgrade“ für den Staat. Dieses beinhaltet nicht nur ein besseres Risikomanagement, Entbürokratisierung und mehr Flexibilität, sondern auch einen Mentalitätswandel in Deutschland. Eine der größten Ernüchterungen […]
Der Beitrag Was wir von der Pandemie lernen können erschien zuerst auf INSM – ÖkonomenBlog, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Original Artikel anzeigen

Xella gibt den Verkauf der Betonfertigteilsparte von Macon bekannt

Original Artikel anzeigen

Online-Events: Nur rund ein Drittel liest immer die Datenschutzrichtlinien / Privatsphäre wird zwar geschätzt, mit den Details beschäftigen sich aber nur wenige

Original Artikel anzeigen

Expertentipp: Sicher unterwegs auf der Autobahn (FOTO)

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar