EU könnte bis 2030 "Well-to-Wheel"-Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich um 22 Prozent reduzieren

EU könnte bis 2030 "Well-to-Wheel"-Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich um 22 Prozent reduzieren

Roland Berger-Studie: Experten schlagen integrierten Treibstoff- und Fahrzeug-Strategieplan vor.
Original Artikel anzeigen

Studie belegt die Auswirkungen des Klimawandel auf die Vögel Europas und der USA

Viele Langstreckenzieher passen Zugzeiten an Klimawandel an. Zugvögel aus weit entfernten Überwinterungsgebieten sind dieses Jahr wesentlich früher in ihre Brutreviere zurückgekehrt.
Original Artikel anzeigen

Forscherteam entwickelt schnellen Check für Solarmodule

Das Forscherteam erschließt neue Möglichkeiten zur Bewertung der Zuverlässigkeit von

Solarmodulen
und deren Komponenten.
Original Artikel anzeigen

Smart-Meter-Pflicht für Millionen Kunden

Etwa 1,3 Millionen private Haushalte müssen sich mit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende“ mit intelligenten Stromzählern, sogenannten Smart Metern, ausrüsten.
Original Artikel anzeigen

Ältestes Atomkraftwerk der Welt soll wieder ans Netz

Nachdem Risse in der Reaktorhülle des AKW Beznau im Schweizer Kanton Aargau entdeckt worden waren, was zu einem Abschalten des Meilers geführt hatte, verkündete die Betreibergesellschaft nun, dass man Ende des Jahres den Betrieb wieder aufnehmen wolle.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar