EU-Emissionshandel nach Klimavertrag sanieren
Wer dem Klima schadet, soll zahlen – so die Grundidee des CO2-Handels. Doch der zentrale Pfeiler des EU-Klimaschutzes ist zum Wettbüro für politische Entscheidungen geworden. Eine neue Studie zeigt: Statt Angebot und Nachfrage steuern Ankündigungen den Markt. Helfen könnte ein Mindestpreis.
Original Artikel anzeigen
Die verheerenden Fluten im Balkan vor zwei Jahren hängen wahrscheinlich mit der zeitweisen Verlangsamung riesiger Luftströme in der Atmosphäre zusammen, wie Wissenschaftler jetzt herausfanden.
Original Artikel anzeigen
Über 700 Millionen Menschen haben kein fließendes Wasser. Eine Steuer auf Kohlendioxid könnte Abhilfe schaffen und gleichzeitig viel zum Klimaschutz beitragen. Das zeigt eine neue MCC-Studie.
Original Artikel anzeigen
„Supergrid“-Studie präsentiert Szenarien und Technologien für eine umfassende erneuerbare Stromversorgung.
Original Artikel anzeigen
„Die große Stromlüge“
ist ein Film, den jeder sehen muss, wenn er verstehen will, warum es
den Erneuerbaren Energien in der EU und Deutschland so schlecht geht.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!