Erste russische Bank ist pleite: So kommen deutsche Sparer an ihr Geld
Schock für Tausende deutsche Sparer: Die Europa-Tochter der russischen Sberbank ist pleite. Doch die meisten Kunden bekommen ihr Geld zurück. Das Verfahren ist einfach.
Original Artikel anzeigen
Investieren in Gold und Bitcoin? Anleger diskutieren oft heftig über diese Frage. In seinem Buch „Geldanlage war noch nie so einfach wie heute“ ordnet der Finanzjournalist Clemens Schömann-Finck das Edelmetall und die Kryptowährung ein. Lesen Sie hier den Auszug.
Original Artikel anzeigen
Loys AG | Frankfurt am Main, 03.03.2022.
Das für viele Unvorstellbare ist wahr geworden: In Europa herrscht wieder Krieg. Einmal mehr hat Carl von Clausewitz Recht behalten: âDer Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.â Kriege sind wesentliche Weichenstellungen in der Menschheitsgeschichte. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird mindestens Europa merklich verändern. In Deutschland kommt es gar zu einer drastischen Neuorientierung. Die seit mehr als zwei Jahrzehnten unter verschiedenen Bundeskanzlern vorangetriebene Sicherheits- und Energiepolitik muss neu konstruiert werden. Lebenslügen und Illusionen entlarven sich jetzt als solche.
Trotz alledem müssen wir als Fondsmanager den Blick nach vorne wenden.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Der Jahresauftakt verlief holprig, und dies nicht nur im Bereich der Erneuerbaren Energien: Die USA waren die Region mit der schwächsten Performance, was auf eine hawkishe Fed, steigende Zinsen und Gewinnmitnahmen zurückzuführen ist. In diesem angespannten Marktumfeld generierte der DNB Renewable Energy Fund (WKN A0MWAL, ISIN LU0302296149) eine Rendite von -9,73 Prozent im Januar, entwickelte sich aber deutlich besser als der NEX-Vergleichsindex, der ein Minus von 16,88 Prozent an den Tag legte. DNB-FondsManager Christian Rom analysiert in seinem aktuellen Monatskommentar die jüngsten Marktentwicklungen in den Zukunftsbranchen Umwelttechnologie und Erneuerbare Energien.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Richard Halle, Fondsmanager bei M&G Investments, ist sehr optimistisch für Value. Bei deutlichen Verlusten auf den Aktienmärkten weltweit habe sich der Value-Stil in diesem Jahr gut entwickelt. Anleger würden zunehmend von den hoch notierenden Wachstumswerten auf preiswertere Value-Titel umsteigen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!