Erfolgreiche Produkte sind „menschlich“
Erfolgreiche Produkte sind „menschlich“
„Die Menschen wollen keine sechs Millimeter großen Bohrer, sie wollen sechs Millimeter große Löcher in den Wänden“, mahnte stets der renommierte Harvard-Marketingprofessor Theodore Levitt seine Studenten. Warum war er so erpicht, dieses Wissen in die jungen Köpfe einzupflanzen? Jedes Jahr werden 30.000 neue Konsumgüter auf den Markt gebracht. Weit über 90 Prozent sind Flops. Viele dieser Ladenhüter werden an den durchschnittlichen Verbraucher im jeweiligen demografischen Segment gestaltet – doch der reale Kunde passt seine Wünsche und Bedürfnisse nicht einem statistischen Mittelwert an. Ein gutes und erfolgreiches Produkt wird immer am konkreten Kunden und an seinen Bedürfnissen entwickelt. Eben am Menschen.
Aktienkurse – Chance oder Risiko bei Coca Cola und Procter Gamble?
Sehr geehrte Dividenden-Investoren, das Tagesgeschäft ist wieder in den Mittelpunkt gerückt und am Finanzmarkt werden wieder mehr Nachrichten produziert. Wie substantiell und erhellend diese sind, steht auf einem anderen Blatt. Aber zu Unterhaltungszwecken sind sie immer wieder gut. Hier ein besonderes „Schmackl“: Unter Experten wird vermehrt der Aufkauf von Aktien durch die EZB gefordert, denn der Markt für Staats- und Unternehmensanleihen ist zunehmend durch die Notenbanken leer gekauft. Die Logik dahinter fasst Eric Lonergan von der Fondsgesellschaft M&G folgendermaßen zusammen: „Wer will, dass Unternehmen mehr investieren, muss höhere Aktienkurse wollen.“(Quelle: Welt.de) Leider hat das eine mit dem anderen wenig zu […]
Dieser Artikel Aktienkurse – Chance oder Risiko bei Coca Cola und Procter Gamble? erschien zuerst auf investresearch.net.
Die wertvollsten Aktien der Welt
Value Creators 2017 Die neue BCG-Studie ist online. Aktienfans finden darin viele Anregungen ohne seitenlanges Analystengerede. Am Ende des Artikels How Top Value Creators Outpace the Market—for Decades können Sie
Original Artikel anzeigen
Crash Time nach dem Brexit-Day
Sehr geehrte Dividenden-Investoren, es ist nun gut zwei Wochen her seit ich im letzten Artikel „Der Kampf des George Soros gegen die Notenbanken“ auf die aktuellen Risiken am Kapitalmarkt hinwies. Und in der Tat waren die letzten Tage nach dem B-Day (Brexit) alles andere als ruhig. Der DAX verlor nach Bekanntgabe des Austrittsvotums fast 10 Prozent seines Wertes. Bei den europäischen Banktiteln kann man von einem veritablen Crash sprechen. Die Aktie der Deutschen Bank verlor innerhalb von nur drei Tagen 21 Prozent. Bei den britischen Banken wie Lloyds Bank, Barclays und RBS verdampften 30 Prozent des Börsenwertes. Gleichzeitig wurde bekannt, […]
Dieser Artikel Crash Time nach dem Brexit-Day erschien zuerst auf investresearch.net.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!