Erdgeschoss 4.0 im Neubau-Quartier – Stadtplaner denken um
Haben Sie sich beim Stadtbummel oder einem Spaziergang durch neue Wohn-Quartiere auch schon gefragt, weshalb so viele Erdgeschosse leer stehen? Diese Entwicklung nimmt gerade stark zu – in Deutschlands Metropolen ebenso wie in B-Städten. Erdgeschosse „verwahrlosen“ an vielen Ecken und sie beeinträchtigen damit die Atmosphäre ihrer gesamten Umgebung. In einer aktuellen Studie hat sich die […]
Original Artikel anzeigen
Mit der Krise wurde der Wert von Gesundheit noch sichtbarer. Ärztliche Videotelefonie – Telemedizin mit betrieblichen Gesundheitsmanagement Nicht nur das Homeoffice oder Onlinemeetings wurden in großer Geschwindigkeit umgesetzt und entdeckt auch das betriebliche Gesundheitsmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine gesetzliche Förderung macht es für Arbeitgeber besonders attraktiv. zwei Monate nach Beginn des Lockdowns, versuchen wir
The post Ärztliche Videotelefonie – die bKV machts für alle möglich appeared first on BIAC Ihr Vorsorgespezialist aus Berlin.
Original Artikel anzeigen
Ein familienfreundliches Neubauprojekt mit insgesamt 288 Eigentumswohnungen entsteht derzeit rund um die Steinerstraße in Sendling. Auf dem ehemaligen Areal der Neuhofschule – das Gebäude steht seit 2016 leer – werden gerade die ersten Baugruben für ein neues Bauvorhaben der MünchenBau ausgehoben. Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog! Die 288 Neubauwohnungen werden in fünf Bauabschnitten […]
Original Artikel anzeigen
Immer wieder überlegen Kapitalanleger, wohin mit dem Geld. Da ist der Gedanke, Immobilien kaufen und vermieten schnell gefasst. Doch dieses Unterfangen ist bei allen Möglichkeiten auch mit einigen Risiken verbunden. Wir haben dazu diesen Artikel gefunden: Immobilien kaufen und vermieten: Lohnt sich das? Im Artikel wird sehr ausführlich beschrieben, was alles auf Sie zukommt, wenn … Immobilien kaufen und vermieten – ein Fazit weiterlesen
Der Beitrag Immobilien kaufen und vermieten – ein Fazit erschien zuerst auf GRUNDBUCHBLOG.
Original Artikel anzeigen
Im Rahmen der Unternehmerkundenstudie 2019 wollten wir wissen, welche Herausforderungen Gründer haben und was sie besonders bewegt. Befragt wurden rund 3.000 Freiberufler, Handwerker sowie Gewerbetreibende in ganz Deutschland.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!