Erdgas-Preis in Europa überschreitet erstmals Marke von 200 Euro

Erdgas-Preis in Europa überschreitet erstmals Marke von 200 Euro

Der Erdgaspreis in Europa ist erstmals auf mehr als 200 Euro pro Megawattstunde gestiegen. Exakt 213,895 Euro betrug der Preis am Freitag. Derweil sind die Erdgaslieferungen von Russland nach Deutschland durch die Jamal-Pipeline sehr schwankend.
Original Artikel anzeigen

Tiefster Stand seit Ende 2020: Dax immer stärker im Sinkflug

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag seine Talfahrt angesichts des Ukraine-Kriegs beschleunigt. Bis zum Mittag weitete der Dax seine Verluste aus und stand zuletzt mit 3,39 Prozent im Minus bei 13.233,76 Zählern. Ein Feuer auf dem Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja schürte an den Märkten die Sorgen der Anleger zusätzlich.
Original Artikel anzeigen

Tesla-Fabrik in Grünheide ist endgültig genehmigt

Der US-Elektroautobauer Tesla hat rund zwei Jahre nach dem Baustart grünes Licht für seine Fabrik in Grünheide bei Berlin erhalten.
Original Artikel anzeigen

Leserin A. will mehr Kontrolle

Leserin A. schreibt
Ich würde gerne anhand von breit gestreuten Indizes mit einem ETF-Sparplan einen Teil meiner Altersvorsorge aufbauen (passives Investieren, stures Buy-and-Hold).

Bei der Zusammenstellung meines Portfolios habe ich mich mit dem Thema Risiko auseinander gesetzt. Soweit ich von meiner Recherche erfahren habe, setzt sich das Risiko meines Portfolios aus der Gewichtung zwischen risikoarmen und risikobehaftetem Teil zusammen.
Innerhalb des risikobehafteten Teils (in meinem Fall ETFs) könnte ich das Risiko ja auch noch etwas steuern, indem ich beispielswesie eine höhere Gewichtung von Schwellenland-Indizes vornehme als 70/30. Meine Frage ist jetzt: Ist die Möglichkeit einer Risikosteuerung bei der Ein-Index-Lösung (nur ein ETF auf ein Index wird bespart) nicht viel geringer?
Ich kann schließlich keine Gewichtung zwischen Industrie- und Schwellenländern vornehmen, da diese vom Index vorgegeben sind.
Alles, was ichOriginal Artikel anzeigen

Genossenschaften: Auf dem Weg ins digitale Zeitalter

Genossenschaften liegen voll im Trend. Ich denke da zum Beispiel an Energiegenossenschaften, die sich dafür einsetzen, ihren Mitgliedern einen fairen Zugang zu Energie…
Der Beitrag Genossenschaften: Auf dem Weg ins digitale Zeitalter erschien zuerst auf Das Blog.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar