Ende der Blockade gegen Plug & Play Solaranlagen
Endlich ist ein Ende des Widerstandes der Energiekonzerne bzw. der Netzbetreiber gegen die steckerfertigen Plug & Play Solaranlagen in Sicht. Wie Greenpeace Energy in einer Pressemitteilung veröffentlichte, ermöglicht Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber Westnetz ab sofort den unbürokratischen Anschluss von Mini-Solarmodulen in seinem Versorgungsgebiet. Dazu müssten Nutzer dem Unternehmen lediglich Namen und Adresse sowie Leistung und Fabrikat Read More
Der Beitrag Ende der Blockade gegen Plug & Play Solaranlagen erschien zuerst auf Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik, PV-Guerilla, Eigenstrom, Eigenverbrauch.
Original Artikel anzeigen
Intelligentes Energiemanagement mit SMA wird jetzt noch einfacher und kostengünstiger. Im neuen kompakten Design steuert der neue Sunny Home Manager 2.0 von SMA die Energieflüsse im Haushalt effizient und optimiert den Verbrauch von selbst erzeugtem PV-Strom. Mit dem Sunny Home Manager 2.0 hat SMA die Funktionen „Leistungsmessung“ und…
Original Artikel anzeigen
Südafrika setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. Bis 2020 liegt die Ausbauprognose für Solarenergie bei über 5,7 Gigawatt. In Zusammenarbeit mit Sustainable Power Solutions (Pty) Ltd., Kapstadt, hat meteocontrol zuletzt vier Aufdachanlagen in Südafrika mit dem Monitoringsystem ausgestattet. Die meteocontrol GmbH bietet mit der blue’Log X-Serie und dem Virtuellen…
Original Artikel anzeigen
Agora Energiewende stellt Maßnahmen vor, mit denen die Redispatch-Kosten reduziert werden können – Smart Markets sollen Stromnachfrage auf regionaler Ebene regeln und dadurch Netzengpässe beheben.
Original Artikel anzeigen
Weniger Tote sind natürlich immer noch viel zu viele, nämlich 9,5 Opfer am Tag. Und leider geht der Trend in den letzten Jahren nicht mehr eindeutig nach unten. Warum nicht? Ein Kommentar von Martin Unfried
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!