Ende 2020 läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

Ende 2020 läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag fast 30 Jahre in Betrieb. Muss mein Ofen jetzt Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Pauschale Warmmiete macht CO2-Preis auf Öl und Gas mieterfreundlich

Pauschalmieten für Wohnen und Wärme geben Mietern Anreize zum klimafreundlichen Heizen und Gebäudeeigentümern für energetische Sanierungen. Schwedische Gebäude wurden dadurch schon nahezu CO2-frei. Die Umstellung des deutschen Mietmarkts von Kalt- auf Warmmieten kann den klimafreundlichen Umbau von Mietshäusern fördern und gleichzeitig Mieter vor teuren, ineffizienten Modernisierungen schützen. Vorbild ist Schweden, wo seit dem Jahr 2000 Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Batteriespeicher von Solaranlagen lohnen sich

Getestet und bewiesen: Batteriespeicher von Solaranlagen lohnen sich. Stiftung Warentest hat sich mit dem Thema beschäftigt und kommt zu folgendem Fazit: „Die Photovoltaikanlage auf dem Dach ist wieder eine rentable Geld­anlage für Haus­besitzer, wenn diese einen möglichst hohen Teil des erzeugten Stroms selbst verbrauchen. Berechnungen von Finanztest zeigen: Bei den aktuellen Anla­gepreisen haben Hauseigentümer gute Chancen, in […]
The post Batteriespeicher von Solaranlagen lohnen sich appeared first on Keine Sorgen Makler Blog.

Original Artikel anzeigen

Ende 2020 läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

Ende 2020 läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag fast 30 Jahre in Betrieb. Muss mein Ofen jetzt Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Objektbericht: Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

In einem Neubaugebiet in Plochingen ist die Energiewende bereits Realität. Hier wird das neue Energiemanagement-System von Bosch eingesetzt und zeigt im Einfamilienhaus einer vierköpfigen Familie, wie viel Stromautarkie und Energieeffizienz durch ein intelligentes Management von Wärmepumpe, Photovoltaik und Energiespeicher schon heute möglich sind. Wenn Herr Roeck, wie an jedem Morgen, auf sein Smartphone schaut, sieht Read the full article…
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar