Eine steigende Staatsquote führt Deutschland in die Sackgasse
Weil sich die Krisen häufen, springt die Bundesregierung immer häufiger mit Milliarden in die Bresche. Doch dieses Vorgehen hat Grenzen – die sogenannte Staatsquote ist schon bedenklich gestiegen. Geht es so weiter, riskiert Deutschland seine finanzielle Leistungsfähigkeit.
Original Artikel anzeigen
Rund ein Viertel bis ein Drittel ihres Einkommens geben die Deutschen für die Wohnungsmiete aus. Eine neue Analyse zeigt, wo die Mieten den höchsten Anteil ausmachen – und wo den geringsten.
Original Artikel anzeigen
Die Gaspreisbremse kommt zwar – teuer ist die Energieversorgung dennoch. Zu teuer für viele Deutschen. Sie erwägen demnach einen Wechsel in die Grundversorgung. Warum das eine Rettung sein kann – aber auch ein Fehler.
Original Artikel anzeigen
US-Staatsanleihen kaufen: lohnt sich das? Die Zinswende in den USA hat innerhalb kurzer Zeit die Anleihen-Renditen sehr stark ansteigen lassen. Mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen lassen sich mittlerweile jährliche Renditen von über 4 % verdienen. In dieser Folge besprechen wir die Hintergründe. MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern): US-Staatsanleihen kaufen: 4 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! […]
Der Beitrag US-Staatsanleihen kaufen: 4 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das? erschien zuerst auf Geldbildung.
Original Artikel anzeigen
Die Zeiten sind längst vorüber, in denen Opa und Oma ordentliche Zinserträge für das Sparbuch bekamen. Von 5% oder gar mehr will gar nicht mehr die Rede sein. Heute muss man stattdessen fast schon Freudensprünge machen, wenn man überhaupt 1% bekommt, obwohl dies mehr zum Weinen als zum Lachen ist. Doch als das Schimpfen auf […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!