Dramatische Kurven: 8 Grafiken illustrieren, warum wir uns um unser Geld sorgen müssen
Mit Billionensummen versuchen Notenbanken und Staaten nach dem Corona-Absturz die Wirtschaft zu stabilisieren. Acht Grafiken zeigen eindrucksvoll, wie es um das Finanz- und Währungssystem bestellt ist – und warum Anleger an Gold nicht vorbeikommen.
Original Artikel anzeigen
Die Corona-Krise hat das Geschäft des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental im ersten Quartal schwer getroffen. Nach einem freundlichen Handelsstart rutschte die Aktie zuletzt ins Minus.
Original Artikel anzeigen
„Wenn das Vertrauen in die Stabilität des Geldes sinkt, kann es schnell zu Währungskrisen kommen”, warnt der ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer. Der Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institutes rät zu Gold als Versicherung und spricht über die immensen Konstruktionsfehler des Euro.
Original Artikel anzeigen
[Dieser Artikel wurde aktualisiert. Die ursprüngliche Fassung ist vom 4. Oktober 2019.] Die Übernahme der Comdirect durch die Commerzbank ist beschlossene Sache: Auf der Hauptversammlung vom 5. Mai 2020 wurde vereinbart, dass Aktien der Direktbank auf die Mutter Commerzbank übergehen sollen. Dafür ist ein Eintrag im Handelsregister nötig. Und die Comdirect-Aktionäre werden ausbezahlt: 12,75 Euro
Der Beitrag Good-bye Comdirect – Commerzbank schluckt Direktbank-Tochter erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Original Artikel anzeigen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier warnt vor der „schwersten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik“. Doch welche Auswirkungen haben Pandemie und Lockdown auf den Einzelnen – auf den eigenen Geldbeutel, den Arbeitsplatz oder die Rente? Top-Ökonom Jens Südekum klärt im Interview auf.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!