DLR erprobt autonomes Einparken mittels App und Drohne
Die lästige Parkplatzsuche und das Aus- und Einparken könnten bald der Vergangenheit angehören: Das DLR hat im EU-Projekt AUTOPILOT neue Fahrfunktionen entwickelt und getestet.
Original Artikel anzeigen
Im Jahr 2019 sind die CO2-Emissionen aus energetischer Nutzung in der EU gesunken.
Original Artikel anzeigen
Die Hälfte der Menschheit ist im Zuge der Corona-Pandemie von
Lockdown-MaÃnahmen betroffen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der
europäische Satellit Sentinel-5P im Vergleich zum letzten Jahr global
einen starken Rückgang von Stickstoffdioxid (NO2) zeigt.Â
Original Artikel anzeigen
Die niedersächsische Stadt Langenhagen (Region Hannover) und der Energiedienstleister enercity haben jetzt mit der „Lade-Laterne“ ein Zukunftsprojekt umgesetzt für Menschen, die ihr E-Fahrzeug nicht zu Hause laden können. Die Retrofit-Lösung kostet nur halb so viel wie herkömmliche Ladepunkte im öffentlichen Raum. „Die neuen Laternen-Ladesäulen sind ein weiterer Schritt, mit dem wir E-Mobilität in Langenhagen ausbauen“, Read the full article…
Original Artikel anzeigen
Wie entwickeln sich Batterien und Reichweiten von E-Autos? Der Faktencheck des Fraunhofer ISI
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!