Digitalisierung ermöglicht neue Anlageoptionen für Privatanleger – Innovative Finanzprodukte durch Technologielösungen

Digitalisierung ermöglicht neue Anlageoptionen für Privatanleger – Innovative Finanzprodukte durch Technologielösungen

Das Mindestinvestitionsvolumen zahlreicher Anlageprodukte im privaten Kapitalmarkt ist für Privatanleger oft eine unüberwindbare Hemmschwelle. Als großer Trend zeichnen sich gemäß einer Studie innovative Finanzprodukte durch Technologielösungen ab, die hier neue Möglichkeiten bieten.
Original Artikel anzeigen

Alle reden von der Pleitewelle, nur zu sehen ist sie nicht

Horrende Energiepreise, strapazierte Lieferketten, fehlende Fachkräfte: Deutschlands Unternehmen stehen vor enormen Hürden. Die Warnungen vor einer Pleitewelle mehren sich. Nur: Zu sehen ist davon bislang nichts. Woher kommen die verdächtig niedrigen Insolvenzzahlen? Fällt die große Pleitewelle womöglich sogar aus?
Original Artikel anzeigen

Geringe US-Inflation treibt Dax auf höchstes Niveau seit Juni

Der Dax ist mit über 14.000 Punkten auf das höchste Niveau seit Juni angestiegen. Zuvor ist die US-Inflationsrate stärker als erwartet gefallen. Auch der Euro kletterte auf das höchste Niveau seit Mitte September.  
Original Artikel anzeigen

13.650 DAX startet etwas leichter | US-Wahl | DAX-Trend | TESLA | LYFT | PORSCHE | DISNEY

Was passiert heute an den Märkten? Welche Nachrichten bewegen die Kurse? Wer steht im Rampenlicht? Unser Börsen-Frühstück für Sie: Heute schauen wir auf die unterschiedlichen Tendenzen in den USA und hierzulande. Wir werfen eine Blick auf die Börsentendenz nach den Zwischenwahlen in den USA. Wir schauen auf eine viel beachtete Marke im DAX und beleuchten die kräftigen Kursbewegungen bei Tesla und Lyft. Außerdem im Fokus: Porsche und Walt Disney
Original Artikel anzeigen

„Galeria Karstadt Kaufhof ist so ein Fall: Der Zombie steht nackt vor Dir“

Wolfgang Weber-Thedy berät Unternehmen „in Sondersituationen“, womit oft Insolvenzen gemeint sind. Karstadt, und jüngst Orsay gehören zu seinen Fällen. Dass in Deutschland die Pleiten ausbleiben, liegt seiner Meinung nach vor allem an staatlichen Hilfen. Das findet er nicht so gut.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar