Die Silberkugel ist geladen – für den goldenen Schuss der EZB
Die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der EZB haben viele deutsche Ökonomen und Marktteilnehmer überrascht, wenn nicht geschockt…
Original Artikel ansehen
Zum zweiten Mal in einem Jahr soll die Solarförderung gekürzt werden. Die neue Kürzung könnte dazu führen das die Solarförderung im Vergleich zum Jahr 2009 fast halbiert wird.
Auf Grund der hohen Kosten für die Solarförderung will die Bundesregierung nun erneut die Förderung drastisch senken. Laut der Süddeutschen Zeitung könnte schon zum 1. Juli eine Kürzung um bis zu 15 Prozent erfolgen. Außerdem ist für Ende des Jahres eine weitere Kürzung der …
Original Artikel ansehen
Das bekannte Gütesiegel Made in Germany war in der Vergangenheit als Warnung gedacht und sollte vor minderwertigen Produkten vom deutschen Markt warnen. Jetzt ist das Siegel eine positive Kaufempfehlung und weist darauf hin, dass es sich bei dem geprüften Produkt um ein hochwertiges Produkt deutscher Herstellung handelt. Mit dem Gütesiegel Made in Germany verbindet deutsche Menschen sehr viel und daher ist es besonders dramatisch, dass das Gütesiegel sich nun in Gefahr befindet.
Auch den Ruf des Siegels für Kennzeichnung hat das Gütesiegel Made in Germany verloren. Heute dient es nicht nur als reine Kaufempfehlung, sondern weist auf qualitativ hochwertige Produkte hin.
Original Artikel ansehen
(von Bankhaus Rott) Renditejäger und Kuponschneider irren derzeit durch den Finanzmarkt. Mit blumigen Worten beschreiben die Wirtschaftsgazetten die Folgen der Zentralbankeingriffe. Von vermeintlichen Zwängen in die Enge getrieben sind viele wieder einmal der Überzeugung, ein Blick auf die Bewertungen sei überflüssig. Ein gefährlicher Irrtum…
Original Artikel ansehen
Ein (Immobilen) Kauf, zumal ein emotionaler, ist schnell und oft allzu hastig unter Dach und Fach. Dagegen braucht man für einen Verkauf in der Regel viele Monate. Anders als Aktien oder andere Wertpapiere sind Immobilien also nur bedingt liquidierbar. Ob die jetzigen Käufer wohl daran denken?
Original Artikel ansehen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!