Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 7

Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 7

Recherchieren Sie Mietpreise und Belegungsquoten!
Im 5. Teil unserer Artikelserie über die Wertermittlung von Ferienimmobilien haben wir uns bereits mit der Recherche zu Dienstleistern am Standort beschäftigt, welche Sie für die Verwaltung und Vermarktung Ihres Feriendomizils benötigen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, diese Informationen zu nutzen. Kontaktieren Sie die ausfindig gemachten Fewo-Agenturen vor Ort, um sich ein Bild über die Situation am Vermietungsmarkt zu verschaffen. Wir beginnen wieder beim makroökonomischen Blickwinkel und arbeiten uns bis zum Einzelobjekt vor:
Studien zum …
Original Artikel anzeigen

Berlin im Wachstum – der Touristen-Boom geht weiter

The post Berlin im Wachstum – der Touristen-Boom geht weiter appeared first on Part-B.

Original Artikel anzeigen

Gästekritik in das Fewo-Bewertungsmarketing integrieren

Zum Abschluss unserer kleinen Artikelserie über Gästebewertungen für das Feriendomizil wollen wir uns noch einige Gedanken über die sinnvolle Verwendung abgegebener Kritiken innerhalb der Vermarktungsbemühungen für das eigene Ferienobjekt machen. Selbstverständlich ist es erfreulich, wenn sich viele Gäste positiv über ihre Urlaubszeit in der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus äußern. Man kann diese Bekundungen passiv entgegennehmen oder aber diese aktiv in das Marketing einbinden. Letzteres bedeutet zwar einen Mehraufwand, kann letztlich aber auch das Zünglein an der Waage sein, wenn ein …
Original Artikel anzeigen

Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 2

Emotionalität vor einer Wertermittlung? – Ja, unbedingt!
Von der landläufigen Meinung, niemals eine Immobilie aus emotionalen Gründen zu kaufen, halte ich im Bereich der Ferienimmobilien nicht sonderlich viel. Als Spezialimmobilie mit besonderem Nutzungszweck ist es geradezu notwendig, die Ferienwohnung oder das Ferienhaus auf eine emotionale Passung intensiv zu prüfen. Sonst erfüllt sie den angedachten Zweck womöglich ungenügend.
Selbstverständlich wandert der wirtschaftliche Sachverstand dabei nicht in den Mülleimer. Eine Ferienimmobilie für die Vermietung an Urlaubsgäste muss sich natürlich wirtschaftlich tragen. Alles …
Original Artikel anzeigen

Sachkundenachweis: Ein neuer Anlauf

Von Sun Jensch, Bundesgeschäftsführerin des IVD Nach einem guten Anlauf 2015 drohte der Gesetzentwurf für den Sachkundenachweis für Makler und WEG-Verwalter in den vergangenen Monaten noch auf den letzten Metern zu kippen. Grund dafür waren die Bedenken des Normenkontrollrates (NKR), … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar