Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 5

Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 5

Verwaltung und Vermarktung des Objektes vor Ort?
Bei der Wertermittlung einer Ferienimmobilie sind auch die notwendigen Dienstleistungen am Standort zu beurteilen. Jeder Eigentümer einer Ferienwohnung bzw. eines Ferienhauses muss sich um die Verwaltung seines Objektes kümmern. Dies kann komplett oder zum Teil Eigenregie geschehen für Ortsansässige. Für entfernt wohnende Eigentümer ist es da deutlich komplizierter. Da von diesen niemand extra zur Schlüsselübergabe an die Gäste anreist, sind Dienstleister vor Ort erforderlich. Jene müssen nicht unbedingt am gleichen Standort ansässig sein, …
Original Artikel anzeigen

Büroakustik: Lärmschutz aus Moos

Garten- und Landschaftsgärtner sind sich einig: Mit Pflanzen werden aus unseren Innenräumen endlich Lebensräume. Diese Erkenntnis gilt auch für die Büroräume der 17 bis 18 … “Büroakustik: Lärmschutz aus Moos” weiterlesen
Original Artikel anzeigen

Besonderheiten bei der Finanzierung von Ferienwohnungen

Der Erwerb einer Ferienimmobilie und die damit zumeist verbundene Finanzierung weist im Vergleich zum Eigenheim einige Besonderheiten auf. Das beginnt schon beim Kaufmotiv des Erwerbers und den daraus resultierenden Anforderungen und Nutzungsabsichten. Eigennutzer, Ruheständler, Altersvorsorger, Kapitalanleger, Steuersparer, Sachwertinvestoren und Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern bringen die verschiedensten wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Voraussetzungen in ihre Finanzierungsvorstellungen ein.

Klaus-Bernd Land, Finanzierungsexperte und Inhaber des Regionalbüros Neuenhagen vom Berliner Baufinanzierer Hypofact, erklärt in unserem Gastbeitrag, was man als (angehender) Ferienimmobilist beachten sollte:
Original Artikel anzeigen

Tipps zur Strom- und Gas-Versorgung in der Ferienwohnung

Vielen Vermietern dürfte in den vergangenen Jahren aufgefallen sein, dass die Nebenkosten der Ferienimmobilie kontinuierlich steigen. Dies trifft querbeet u.a. auf Versicherungen, Hausgeld, Steuern, Verwalterkosten sowie Strom und Gas zu. Das knabbert natürlich an der Netto-Mietrendite des Ferienobjektes. Dem kann man über höhere Auslastungszahlen entgegentreten oder aber man macht sich einige Gedanken über Einsparmöglichkeiten. Am besten beides. Ich greife beispielhaft den Energiebereich heraus und möchte nachfolgend einige Anregungen hinsichtlich der Strom- und Gasversorgung in der Ferienwohnung aufführen.
Grundsätzliches bei Einrichtung & Ausstattung …
Original Artikel anzeigen

Der richtige Mietvertrag für die Ferienwohnung

Wer die Vermietung seiner Ferienimmobilie einer Agentur übertragen hat, wird mit einigen juristischen Fragestellungen wie z.B. einem gesetzeskonformen Mietvertrag für Urlaubsgäste eher weniger konfrontiert. Im Regelfall sind diese notwendigen Unterlagen bereits von der Agentur gefertigt.
Vermieter in Eigenregie fragen da schon mal häufiger nach. In einem früheren Blogartikel wurde bereits auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen. Daher soll an dieser Stelle auf die wesentlichen Bestandteile eines Mietvertrages für die Ferienwohnung noch einmal eingegangen werden. Ich verzichte dabei bewusst auf seitenlange Kommentierungen von …
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar