Die Bewertung von Ferien-Immobilien – Teil 4
Eignet sich mein Kaufobjekt für die Ferienvermietung?
Bevor Sie sich ernsthaft über einen akzeptablen Kaufpreis für eine ins Auge gefasste Ferienimmobilie Gedanken machen, sollten Sie sich in aller Ruhe mit dem Gästepotential befassen, welches später für eine Vermietung in Frage käme. Wollen Sie möglichst viele verschiedene Gästegruppen ansprechen oder sich auf eine oder mehrere Nischen fokussieren? Wie schon in früheren Artikeln erläutert, bietet die Besetzung einer Nische den großen Vorteil, mehr Individualität bieten und sich im Wettbewerb deutlich sichtbarer positionieren …
Original Artikel anzeigen
Die facettenreiche Themenvielfalt rund um die Ferienimmobilie umfasst nicht nur die angenehmen Seiten eines Eigentümer- und Vermieterdaseins, sondern erfordert desöfteren auch mal den Seitenblick auf die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage. Vor allem, um die Rahmenbedingungen für Immobilienbesitz und Vermietung im Auge zu behalten.
Original Artikel anzeigen
Klar, die Feriengäste an Nord- und Ostsee kennen ihn bestens. Aber auch an Seen, Flüssen oder auf der Terrasse des Ferienhauses taucht er gelegentlich auf – der Strandkorb. Es gibt wohl kaum einen Ausstattungsgegenstand, der so perfekt mit dem Wort „Urlaub“ verbunden ist. Nimmt man in ihm Platz, so stellt sich alsbald ein wohliges Urlaubsgefühl ein. Oder geht es Ihnen nicht so?
In einigen früheren Blogartikeln zum Thema Marketing haben wir uns bereits mit den Aspekten Individualismus und Unverwechselbarkeit ausführlich …
Original Artikel anzeigen
In Top-Lage in der Au, auf dem ehemaligen Paulaner Gelände, realisiert die Bayerische Hausbau ein Neubauprojekt mit insgesamt 1.400 Wohnungen für bis zu rund 3.000 Menschen. Im Sommer 2016 starten die Erdarbeiten in der Welfenstraße, wo der Bau der ersten Wohnungen in 2017 beginnen soll. Läuft alles rund, dann ziehen die ersten Bewohner in knapp […]
Original Artikel anzeigen
2013 übernachteten in 16.500 Gästebetten rund 410.000 Gäste in Brunshaupten, Fulgen und Arendsee. Dabei flanierten sie auf der mehr als 3 km langen Strandpromenade und machen diesen Flecken Erde damit zur Nummer 3 unter den Seebädern in Mecklenburg-Vorpommern.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!