Die Beschäftigungs-Bombe: Minijobs vernichten 500.000 feste Stellen
Nützlich oder schädlich? Seit ihrer Einführung sind die sogenannten „Minijobs“ umstritten. Eine Studie der Arbeitsagentur kommt jetzt zum Schluss: Minijobs verdrängen hunderttausende Jobs – und kosten den Steuerzahler Milliarden.
Original Artikel anzeigen
China besitzt zu wenig Energie – wortwörtlich. Bis Jahresende müssen einige Provinzen so viel Strom sparen, dass Fabriken geschlossen werden. Die Auswirkungen sind auch in Deutschland erheblich. Das Problem ist schwer zu lösen.
Original Artikel anzeigen
Im ersten Teil hatten wir gestern die saisonalen Muster an den Börsen erläutert, die Problematik bei den weltweiten Lieferketten beleuchtet und den Auftakt zur Berichtssaison bewertet. Heute widmen wir uns dem Themenbereich Geldpolitik und Inflation. Abschließend stellen wir uns der Frage, ob uns eine saftige Korrektur oder gar ein Crash droht. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Analyse unsere mittelfristige Einschätzung zum Aktienmarkt.
Original Artikel anzeigen
Auch wenn die Zahlen weitgehend den Prognosen entsprachen: Tesla hat im dritten Quartal einen Milliardengewinn gemacht, und zwar nicht nur mit dem Verkauf von Emissionszertifikaten. Die Aktie fällt nach der Zahlenvorlage zwar leicht, doch der Konzern schürt weiter große Erwartungen, was die künftigen Produktions- und Verkaufszahlen angeht.
Original Artikel anzeigen
Flixmobility ist ein deutsches Unternehmen, das für die Marken Flixbus und Flixtrain bekannt ist. Jetzt greift die Firma in den USA an. Durch einem Millionen-Deal kauft Flixmobility das legendäre Fernbusunternehmen Greyhound.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!