Die beliebtesten Beiträge im April 2023 – Top Themen für Banken und Sparkassen

Die beliebtesten Beiträge im April 2023 – Top Themen für Banken und Sparkassen

Bei den beliebtesten Beiträgen im Monat April stand nicht nur das Thema Baufinanzierung sondern auch verschiedene Perspektiven auf Kunden und deren Bedarfe im Fokus.
Original Artikel anzeigen

Klima-Kleber sollen sich lieber als Ingenieure bewerben

Statt sich auf der Straße festzukleben und den Verkehr zu behindern, sollten die Klimaaktivisten laut Mercedes-Chef Ola Källenius lieber in seinem Unternehmen arbeiten.
Original Artikel anzeigen

So nutzen Sie Ihre eigene Immobilie für den Ruhestand

Wer sein Vermögen in der eigenen Immobilie stecken hat, der kann diese bei akutem Kapitalbedarf auch zu Geld machen und dennoch darin wohnen bleiben. Welche Möglichkeiten es gibt – und wo die Fallen lauern.
Original Artikel anzeigen

Nur in drei Ländern ist die Rezessionsgefahr höher als in Deutschland

Eine Rezession in Deutschland gab es zuletzt in der Corona-Pandemie 2020. Erste BIP-Schätzungen für 2023 deuten darauf hin, dass ein wirtschaftlicher Abschwung vermieden werden kann. Aber ein Finanzdatenanbieter glaubt, dass die Gefahr einer Rezession in Deutschland so hoch ist wie in kaum einem anderen Land.
Original Artikel anzeigen

Rendite durch Unkorreliertheit

Das hier ist der Auftakt zu einer kleinen Videoreihe von Anton Gneupel und mir. Anton und ich kennen uns schon länger. Anton investiert einkommensorientiert. Seine Schlagwörter sind: Dividenden, Cash-Flow, Barrendite. Ich dagegen habe meine ETFs und die Trendfolge- und LogVolatility-Fonds.
Auf den ersten Blick: Zwei vollkommen unterschiedliche Strategien.
Auf den zweiten Blick: Eine sehr ähnliche Sicht der Dinge, nur die operative Umsetzung unterscheidet sich.
Und da Investieren seit je her ein Geschäft des zweiten Blicks ist, wollen wir genau das in dieser Videoreihe machen. Das ist der Weg:

In diesem Video klären wir die Frage: Wieso ist Unkorreliertheit die Mutter aller Renditen?
In den folgenden Videos stellen wir die einzelnen Anlageklassen vor, die wir im Depot haben.
Das große Finale: Wie wird aus einem Assethaufen ein wohltemperiertes Depot?

Eine Positionierung vorab: Mindset ist wichtiger als konkrete ProduktvorstOriginal Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar