Die 60-Milliarden-Euro-Scheidung
Wie viele Scheidungen droht auch die Trennung Großbritanniens von der Europäischen Union in einen Streit ums Geld auszuarten. Die Briten würden sich gerne sofort darauf konzentrieren, eine Post-EU-Identität zu entwickeln, aber für die EU geht es zuallererst um die 60 Mrd. Euro, die Großbritannien ihr angeblich schuldet.
Original Artikel anzeigen
So sehr die Finanzmärkte die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten in den vergangenen Wochen auch abgefeiert haben, die Sorgen sind nicht zu übersehen. Man darf von einem Chaosstart sprechen, den die neue Regierungsmannschaft hingelegt hat und am Freitag war die Unsicherheit der Anleger wieder deutlich zu spüren.
Original Artikel anzeigen
„Wenn ein Mensch Arbeit im Wert von 50.000 Dollar erledigt, wird dieses Einkommen besteuert. Wir sollten dasselbe mit einem Roboter machen, der diese Arbeit übernimmt.“
Original Artikel anzeigen
Die Bundesbank sagt der deutschen Wirtschaft in ihrem jüngsten Monatsbericht rosige Zeiten voraus. Die Konjunktur soll dem Report zufolge weiterhin an Schwung gewinnen und die Deutsche Wirtschaft Wachstumssprünge verbuchen.
Original Artikel anzeigen
Es besteht kein Zweifel, dass Facebook sich unter Druck gesetzt fühlt. Der Grund dafür ist Snap. Das Unternehmen unternimmt nämlich zahllose versuche, um die Funktionalität der besten App von Snap mit dem Namen „Snapchat“ zu kopieren.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!