Deutliche Korrekturen an EEG 2016 erforderlich, um Energiewende auf Kurs zu halten

Deutliche Korrekturen an EEG 2016 erforderlich, um Energiewende auf Kurs zu halten

Die Energiewende ist das beharrliche Werk von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Mittelstand, die mutig und entschlossen über alle Erneuerbaren Technologien hinweg in eine dezentrale Erzeugungsstruktur investierten.
Original Artikel anzeigen

Einheimische Bioenergie kann 2050 bis zu 26 Prozent unseres Primärenergiebedarfs decken

Derzeit wird erst die Hälfte des Potenzials genutzt– Landwirtschaft liefert den größten Beitrag.
Original Artikel anzeigen

Autonomes Fahren: Milliardenmarkt ensteht

Wie viel ist ein Autofahrer bereit, für den Konsum von Mehrwertdiensten in einem autonomen Fahrzeug zu zahlen? Studie »Value of Time« analysiert Marktpotenzial für Mehrwertdienste in autonom fahrenden Autos.
Original Artikel anzeigen

Trendence Graduate Barometer 2016: SolarWorld unter den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland

SolarWorld ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland – das ist das Ergebnis des im manager magazin veröffentlichten Trendence Graduate Barometer 2016, eine der größten Arbeitgeberstudien unter deutschen Studenten.
Original Artikel anzeigen

Katastrophale Frostschäden an landwirtschaftlichen Kulturen

Temperaturen bis zu minus 6 Grad Celsius verursachten in den Morgenstunden des 26. und 28. April 2016 insbesondere in Österreich schwere Frostschäden in der Landwirtschaft. An einem Tag fiel mehr Schnee als im gesamten Winter.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar