Der PV-Deckel ist gefallen!

Der PV-Deckel ist gefallen!

Bereits Ende letzten Jahres 2019 wurde eine Reform hinsichtlich des 52-GW PV-Deckels versprochen. Nach langem Stillstand und teils widersprüchlichen Entscheidungen wurde nun eine Einigung erzielt: Der PV-Deckel ist damit endlich gefallen. Die bisher im EEG verankerte Aussetzung sämtlicher Förderungen für PV-Anlagen bis 750 kWp bei Erreichen einer installierten PV-Gesamtleistung von 52 GWp – auch bekannt Read the full article…
Original Artikel anzeigen

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie wir Lebensmittel anbauen, verarbeiten und konsumieren. Heute, wo fast 40 Prozent der gesamten Landfläche der Erde zur Nahrungsmittelerzeugung genutzt wird, hat unsere Ernährung massive Auswirkungen auf Klima und Umwelt – vom Stickstoff-Kreislauf bis zur Wassernutzung, von der Artenvielfalt bis zu den Treibhausgasemissionen.
Original Artikel anzeigen

Das Ende der Evolution

Der Mensch und die Vernichtung der Arten
Original Artikel anzeigen

"Gesunde Ernährung, sichere Produkte" nur mit weniger Fleischkonsum und Fleischproduktion möglich

Anlässlich der heutigen Kabinettssitzung fordert der Bund für Umwelt und
Naturschutz Deutschland (BUND) den Umbau der Tierhaltung anzugehen,
dezentrale Schlachthöfe und Vermarktung aufzubauen, Importe von
Futtermitteln zu reduzieren und den Einsatz sogenannter
Reserveantibiotika zu verbieten sowie den Einsatz von Antibiotika zu
minimieren.
Original Artikel anzeigen

ÜBER LEBEN – Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden

Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator über die Bewahrung der Artenvielfalt
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar