Der neue Gastarif-Vergleichsrechner von Finanztip
Der neue Gastarif-Vergleichsrechner von Finanztip
Falls Sie sich noch nie um Ihren Gasvertrag gekümmert haben, dann werden Sie kräftig abgezogen: Nicht nur von Ihrem Gasversorger, sondern auch noch von Ihrer Gemeinde, die an den teuren Gastarifen des örtlichen Grundversorgers mitverdient – durch zehnmal höhere Weiterleitungsgebühren. Aber Sie können sich wehren! Nutzen Sie einfach unseren neuen Gas-Tarifrechner und suchen Sie sich
Der Beitrag Der neue Gastarif-Vergleichsrechner von Finanztip erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Rekord-Strafe für Google: Das sind die Alternativen zum US-Monopolisten
Die Europäische Kommission hat Google eine Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro aufgebrummt. Nach Ansicht der Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager hat der Suchmaschinen-Konzern seine Marktmacht missbraucht: Er hebe den eigenen Preisvergleichs-Dienst „Google Shopping“ hervor, sobald ein Nutzer einen Produktnamen eingibt. Preisvergleiche von Konkurrenten wie idealo.de oder billiger.de schiebt Google hingegen in den Ergebnissen nach unten. .@Google gave
Der Beitrag Rekord-Strafe für Google: Das sind die Alternativen zum US-Monopolisten erschien zuerst auf Finanztip Blog.
Achtung! Fürchten Sie nicht den Tech-Crash und bauen Sie auf eine Rallye der Edelmetalle und des Dollars im zweiten Halbjahr!
16 Monate in Folge ist der Technologie-Index Nasdaq 100 gestiegen. Parallel dazu tun sich sowohl Gold als auch insbesondere Silber sehr schwer, einen nachhaltigen Aufwärtstrend auszubilden. Warum der Tech-Crash dennoch unwahrscheinlich ist und ab wann Sie auf steigende Edelmetalle und den US-Dollar setzen sollten, sagt Ihnen David Varga, Chefredakteur des COT Reports.
Original Artikel anzeigen
Vergiss Daimler und BMW! Continental könnte der wahre Gewinner des autonomen Fahrens werden
Wenn man an autonomes Fahren denkt, kommen neben den amerikanischen Technologieunternehmen unweigerlich die großen Autohersteller in den Sinn. Konzerne wie Daimler und BMW sehen sich allesamt vor die Herausforderung gestellt im Rennen um die Mobilität der Zukunft nicht den Anschluss zu verlieren. Denn mit dem autonomen Fahren eröffnen sich potenziell auch neue, lukrative Geschäftsmodelle.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!