Der Immobilienmarkt in Großbritannien nach dem Brexit

Der Immobilienmarkt in Großbritannien nach dem Brexit

Brexit-Votum: Der Preisverfall am britischen Immobilienmarkt wird sich in Grenzen halten Der für viele Experten überraschende EU-Austritt Großbritanniens hat eine Schockwelle durch die Immobilienwirtschaft geschickt. Nachdem sich die Aktienmärkte relativ schnell vom Brexit erholt haben, vor allem der britische Auswahlindex FTSE 100 wieder den „Vor-Brexit“-Stand erreicht hat, stellt sich die Frage, ob auch die Auswirkungen […]
Original Artikel anzeigen

Wie lange bleiben die Bauzinsen noch im Keller?

Die Bauzinsen für zehnjährige Immobilienkredite bewegen sich seit gut zwei Monaten nahezu unverändert um 1,35 Prozent. Ursache dafür ist die Zinspolitik des billigen Geldes der Zentralbanken wegen den weltweit verhaltenen Wirtschaftsdaten und niedrigen Inflationsraten. Dadurch kommt es unter anderem zu … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

Die Anstalt: TTIP ist Hoffnung

Original Artikel anzeigen

Erfolgsfaktoren von Change Management – Von der Strategie zur Umsetzung

Viele Change-Initiativen in Unternehmen führen nicht annähernd zu den gewünschten Ergebnissen. Während die Zielsetzungen meist klar formuliert werden, hapert es nur allzu oft an der richtigen Umsetzung.
Original Artikel anzeigen

Fünf Einsatzbereiche von Big Data im Banking – Entwicklung von Geschäftsmodellen entlang der Wertschöpfung

Daten und Informationen vermehren sich in der digitalen Welt explosionsartig. Big Data wird damit auch für Finanzinstitute zu einer immer wichtigeren Technologie innerhalb der Digitalisierung. Ein Einsatz ermöglicht die Optimierung bestehender und die Erschließung neuer Ertragsquellen.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar