Der beschwerliche Weg von Innovationen – Differenzierung statt Me-too
Die meisten Unternehmen verwenden eine Art Innovationstrichter, um Ideen zum Leben zu erwecken. Der Weg, ihn bis zu einer erfolgreichen Markteinführung zu durchschreiten ist oft beschwerlich und mit zahlreichen Widerständen gepflastert.
Original Artikel anzeigen
Frauen zahlen ihr Geld nach wie eher auf ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto ein, als das Kapital in Aktien oder ETF zu investieren. Warum das so und wie man Frauen für moderne Anlageprodukte begeistern kann, hat eine Studie von J.P. Morgan Asset Management mit 4.000 Teilnehmerinnen, unter anderem aus Deutschland und Österreich, ergründet. Wertpapieren nicht grundsätzlich […]
Original Artikel anzeigen
Gute Aussichten für weiteres 80-Milliarden-Euro-Hilfspaket Die guten Nachrichten für die deutsche Wirtschaft gehen weiter, denn in Berlin verhandeln die Spitzen der Großen Koalition über ein weiteres Konjunkturhilfen. “Familien, Arbeitnehmer, Unternehmen und Kommunen können mit einem milliardenschweren Paket zur Stärkung der Konjunktur in der Corona-Krise rechnen,” schreibt das Handelsblatt. Uneinig ist man sich über die Ausgestaltung […]
Original Artikel anzeigen
Social Media ist unglaublich effektiv für alle Branchen, um ihre Marke zu fördern und zu stärken. Viele Organisationen haben auch gelernt, Soziale Medien für viel mehr zu nutzen, und die Bankenbranche bildet da keine Ausnahme. Banken verstehen nun, dass die wahre Macht der sozialen Medien in ihrer Fähigkeit liegt, Marken direkt mit ihren Kunden zu verbinden. Mit anderen Worten, Banken […]
Original Artikel anzeigen
Angesichts der Enttäuschungen mit marktbasierten Modellen und Mikrofinanzierungsstrategien von Privatbanken haben wir durch eine Fallstudie der öffentlichen Sparkasse Caixa Econémica Federal weiter Alternativen untersucht. Frühere Forschungen am FGV-EAESP Center for Microfinance Studies untersuchten Bankstrategien, um weite Gebiete des Amazonas in Autazes und kleinflächigen Städten im Zentrum-West-Brasilien zu erreichen. Wir haben jedoch einen “Worst-Case-Studienansatz” gewählt, um das Bankwesen im äußersten East-End-Bezirk […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!