Dax: Ausnahmeerscheinung – Gewinnanstieg bei Eon im ersten Quartal erwartet

Dax: Ausnahmeerscheinung – Gewinnanstieg bei Eon im ersten Quartal erwartet

Im ersten Quartal dürfte der Gewinn des größten deutschen Energiekonzerns Eon nach Einschätzung von Analysten kräftig gestiegen sein. Für Eon ist dies eine seltene Erfahrung, doch es wird wohl auch eine Ausnahmeerscheinung bleiben. Denn der Grund ist ein Sondereffekt aus der Neuverhandlung der Lieferverträge mit dem russischen Gasriesen Gazprom.
Original Artikel anzeigen

Griechenland-Krise: Weitere milliardenschwere Hilfskredite für Griechenland?

Werden neue, milliardenschwere Hilfskredite an Griechenland fließen? Nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zu einem neuen Sparpaket wird diese Entscheidung heute um 15:00 Uhr in die nächste Runde gehen. Denn dann wollen die Finanzminister der Euro-Staaten in Brüssel die griechischen Reform- und Sparbemühungen überprüfen.
Original Artikel anzeigen

Börsen Asien: Japans Börse deutlich im Plus – China von Handelsdaten belastet

Die asiatischen Aktienmärkte haben am Montag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. An Chinas Festlandbörsen sorgten aktuelle Im- und Exportdaten so für kräftige Kursverluste, die Aktien dort litten unter schwachen Einfuhr- und Ausfuhrdaten für den Monat April. Der japanische Nikkei schloss dahingegen erstmals seit sechs Handelstagen im Plus.
Original Artikel anzeigen

Deutscher Leitindex: Dax knackt 10.000 Punkte nach guten Sentix-Daten

Gute Daten des Analysehauses Sentix zur Anlegerstimmung in der Eurozone haben dem Dax zum Wochenstart auf die Sprünge geholfen. Am späten Montagmorgen knackte der Leitindex des deutschen Aktienmarktes sogar wieder die Marke von 10.000 Punkten. Zuletzt stand er noch 1,54 Prozent im Plus bei 10.022 Zählern.
Original Artikel anzeigen

Immobilienkonzern-Aktie : Mehr als drei Prozent im Plus: Vonovia-Aktien nehmen Platz an der Dax-Spitze

In der vergangenen Woche enttäuschten die Papiere von Vonovia. Am Montag kommen sie mit ganzer Stärke zurück und klettern am Morgen mit mehr als drei Prozent an die Spitze des Deutschen Leitindexes.

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar