Das Jahrhundertprojekt Infrastruktur bleibt eine Chance für Anleger
Jahrelang haben Regierungen verschlafen, die Infrastruktur ihrer Länder in einem ordentlichen Zustand zu halten. Immer mehr Firmen sehen darin ein Hindernis für ihr Geschäft. Nun legen Staaten darum gigantische Programme auf, um ihren Standortvorteil zu sichern. Anlegern bietet sich dadurch eine ganze Reihe an Investmentchancen.
Original Artikel anzeigen
Welche Investments stehen aktuell im Schaufenster? Was bewegt die Märkte? Welche Unternehmen und Köpfe machen Kurse und welcher Handlungsbedarf ergibt sich daraus für Ihr Depot? In unserem Marktkompass beschäftigen wir uns heute unter anderem mit den folgenden Themen: Industrieproduktion sinkt im März +++ Berkshire Hathaway mit gutem Jahresauftakt +++ Vonovia: Sentiment hellt sich auf.
Original Artikel anzeigen
Die jüngsten Daten zum ifo-Geschäftsklimaindex machen Hoffnung. Das leichte Plus von 93,2 auf 93,6 Punkte im April bedeutet bereits den sechsten Monats-Anstieg des Index in Folge. Hauptgrund sind die von den Führungskräften etwas besser beurteilten Geschäftsaussichten. Trotz der sich aufhellenden Stimmung ist die Lage aber immer noch durchwachsen. „Die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik“, lautete vor zwei Wochen die Zusammenfassung des Münchener Instituts. Welche Auswirkungen das auf ein Unternehmen aus unserer Empfehlungsliste hat und welche Chancen sich daraus für Sie als Anleger ergeben, lesen Sie in unserer Analyse.
Original Artikel anzeigen
Der Mai ist da – und gemäß einer alten Börsenregel damit der Zeitpunkt, Aktien zu verkaufen. Macht das im Börsenjahr 2023 Sinn? Historisch betrachtet schnitten Anleger damit oft schlecht ab. Und selbst wenn die Kurse fallen sollten, wäre das kein Grund, dem Markt fernzubleiben.
Original Artikel anzeigen
Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im März deutlich verringert. Gegenüber dem Vormonat sank die Gesamtherstellung um 3,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten zwar mit einem Rücksetzer gerechnet, diesen aber auf lediglich 1,5 Prozent veranschlagt.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!