Das Investment: “Überhitzt der Markt, fallen Aktienkurse schneller als der Goldpreis”

Das Investment: “Überhitzt der Markt, fallen Aktienkurse schneller als der Goldpreis”

Gold oder Goldminen-Aktien: Was sollen Anleger lieber kaufen und warum? Diese Frage stellte DAS INVESTMENT.com mehreren Gold-Experten. Joachim Berlenbach, Berater für die Goldfonds Earth Exploration Fund UI und Earth Gold Fund UI, macht den Anfang.

Gold- und Silberaktien hatten eine phänomenale Performance seit Jahresbeginn und konnten große Teile der vorhergegangenen Verluste wieder aufholen. Sollte der Goldpreis weiter ansteigen, kann auch von einem weiteren Anstieg der Aktienpreise ausgegangen werden.

Bedingt durch den Hebel, den die Aktien relativ zum physischen Goldpreis haben, würden Aktienpreise dann voraussichtlich auch schneller steigen. Hier würde sich dann aber ein Momentum bilden, dass nicht mehr alleine von der fundamentalen Aktienbewertung, sondern vor allem auch durch das Sentiment getrieben wird: Die meisten Investoren haben die Rallye im ersten Quartal verpasst und werden erfahrungsgemäss versuchen, bei späterer Gelegenheit einzusteigen, unabhängig von fundamOriginal Artikel anzeigen

Das Investment: Die Rückkehr der Emerging Markets mit ETFs nutzen

Die Emerging-Markets-Story ist noch lange nicht vorbei, meint Stephanie Lang, Investment Strategist bei iShares, dem ETF-Anbieter von BlackRock. Immer noch lockt das immense Wachstumspotenzial. Die Rahmenbedingungen haben sich darüber hinaus verbessert und ermöglichen ein vielfältiges Angebot an ETFs – auch für Smart-Beta-Fans.

Ende der 1980er Jahre begannen erste institutionelle Investoren, das enorme Potenzial der Emerging Markets zu erkennen. Der Zugang zu den Aktienmärkten Lateinamerikas und Asiens wurde einfacher. Der Indexanbieter MSCI startete 1988 seinen ersten Emerging-Markets-Aktienindex. Dieser umfasste damals zehn Staaten und spiegelte rund ein Prozent der weltweiten Marktkapitalisierung wider. Heute enthält der MSCI Emerging Markets über 800 Aktien aus 23 Ländern und repräsentiert fast elf Prozent der globalen Börsenwerte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Börse am Abend: Dax schließt 0,21 Prozent im Plus – Wall Street und Ölpreise stützen

Die steigenden Ölpreise und der Rückenwind von der Wall Street haben den Dax am Donnerstag ins Plus gehievt. Nach einer beeindruckenden Schlussrally legte der deutsche Leitindex um 0,21 Prozent auf 10.321,15 Punkte zu.
Original Artikel anzeigen

Quartalszahlen: Amazon toppt Gewinnprognosen um das Doppelte, Aktie schießt zwölf Prozent hoch

Amazon lässt die Zeiten chronischer Defizite mit jedem Quartal weiter hinter sich: Im Auftaktquartal verdiente der Versandriese aus Seattle unterm Strich 1,07 US-Dollar pro Aktie – beinahe das Doppelte der erwarteten 58 US-Cent je Anteil! Im nachbörslichen Handel in den USA sprangen die Aktien prompt um zwölf Prozent an.
Original Artikel anzeigen

Twitter, Facebook oder doch lieber Google+? – Das richtige soziale Netzwerk finden

Social Media ist eine Wissenschaft für sich. Die Vielzahl von sozialen Netzwerken macht es nicht immer einfach sich zu entscheiden, welches wofür am besten geeignet ist. Eine Infografik gibt hierbei nützliche Hilfestellung.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar