Das Investment: Dann kann auch der Goldpreis wieder steigen

Das Investment: Dann kann auch der Goldpreis wieder steigen

Zum aktuellen Preis ist die „Währung Gold“ eine attraktive Versicherung – mit Wertsteigerungspotential, meint Degussa-Chefvolkswirt Thorsten Polleit.

Das Ansteigen der US-Kurzfristzinsen, das im Frühjahr 2013 eingesetzt hat, war mit einem merklichen Rückgang des Goldpreises verbunden. Die Goldhaltung verteuerte sich, denn wenn die Zinsen steigen, entgehen dem Goldhalter Erträge, die er mit dem Halten von Schuldpapieren erzielen kann. Und folglich gingen Nachfrage und Preis des gelben Metalls zurück. Mit den steigenden Zinsen fiel auch die Goldnachfrage der institutionellen Investoren. Das zeigte sich in den abnehmenden Beständen der Gold-Exchange- Traded-Funds (ETFs). Seit Anfang 2016 hat sich das Bild jedoch geändert: Trotz steigender Zinsen haben die Bestände der Gold-ETFs zugenommen – und das hat dazu beigetragen, den Goldpreis zu unterstützen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Erstes Treffen der Zelle Lübeck

Erstes Lesertreffen in Lübeck: Tina berichtet
Die Idee, dass Lübeck als Hansestadt nicht fehlen sollte, wenn es um Finanzen geht, erhielt sehr schnell Zustimmung und so fand am vergangenen Freitag Abend das erste Lesertreffen in Lübeck bei warmen Wetter, Sonnenschein unweit der Trave statt.
Eine kleine heterogene Gruppe von sechs Leuten fand sich zusammen, sogar weite Anfahrtswege wurden in Kauf genommen. Besonders freute mich, dass wir zwei Frauen waren, die sich austauschen konnten.

Eine kurze Vorstellungsrunde machte deutlich, dass die Lebenswege sehr unterschiedlich, die Erfahrungen und das Wissen über Geldanlage von „gerade in den Startlöchern“ bis zu „lange an der Börse und hab schon einiges aushalten müssen“ reichten. So konnten die jüngeren von den Erfahrungen der älteren profitieren. Ein gelungenes Zusammenspiel.
Als Lübecker war auch der Finanzrocker unter uns und so konnte unsere Gruppe an seinem ganzen Erfahrungsschatz und seinen Anekdoten teilhaben.
Es herrschteOriginal Artikel anzeigen

S&P 500 klettert dank starker Quartalszahlen auf neuen Rekord

Der marktbreite S&P 500 ist am Dienstag auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Gute Quartalszahlen, vor allem von McDonald’s und Caterpillar, lieferten dafür den nötigen Rückenwind.
Original Artikel anzeigen

Citywire: Französische Boutique mahnt vor Folgen von MiFID II für Small-Caps

Die französische Boutique La Financière de l’Echiquier warnt vor einer weiteren Konzentration der Geldflüsse auf wenige globale Akteure auf den Aktienmärkten durch MiFID II und fordert eine gesamteuropäische Lösung zur Stärkung der Investitionen in lokale Small-Caps.

„Die Umsetzung von MiFID II dürfte in erster Linie zu einer drastischen Verringerung der Angebotsseite bei Small-Caps führen, wodurch die Wirtschaftsmodelle unserer lokalen Börsenunternehmen in Gefahr geraten. Wenn wir keine Verbesserung anstreben, besteht die Gefahr, dass der Nährboden für kleine europäische Unternehmen noch schneller austrocknet“, so Caroline Weber, Generaldirektorin vom Forschungsinstitut MiddleNext, das zusammen mit La Financière de l’Echiquier eine Studie über europäische Small- und Mid-Caps durchgeführt hat.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Griechenland leiht sich erstmals seit 2014 wieder Geld am Kapitalmarkt

Erstmals seit Bestehen der Links-Rechts-Regierung unter Premierminister Alexis Tsipras hat sich Griechenland Geld an Finanzmärkten geliehen, so ein Medienbericht. Es handle sich um drei Milliarden Euro bei einer Laufzeit von fünf Jahren, die das Land eintreiben konnte, so ein Insider, der nicht namentlich genannt werden wollte. Es handelt sich um die erste eigenständige Schuldaufnahme Griechenlands seit 2014. Damals besorgte sich Griechenland zwei mal Geld über den Kapitalmarkt.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar