Das Investment: Craton: Gold oder Silber?: Das meinen 5 Experten

Das Investment: Craton: Gold oder Silber?: Das meinen 5 Experten

Silber sei das bessere Gold, so eine häufig geäußerte Meinung. Aber stimmt das wirklich? DAS INVESTMENT.com fragte fünf Vermögensverwalter und Edelmetallfonds-Manager.

Ist Silber nicht das viel bessere Gold? Schließlich wird es verbraucht, während Gold „nur“ als Schmuck getragen oder in Tresoren gelagert wird. Und wie hoch sollte der ideale Silber-Anteil in einem defensiven, einem ausgewogenen und einem chancenorientierten Portfolio sein? Das meinen fünf Goldfonds-Manager und Vermögensverwalter.

Hanré Rossouw, Co-Portfolio Manager Investec Global Gold
Andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium sind auch interessante Anlagemöglichkeiten – und wir haben Aktien von Unternehmen im Portfolio, die in diesen Edelmetallen exponiert sind. Während die Investitionsnachfrage nach diesen Metallen tatsächlich ähnlich zu Gold ist, gibt es hier auch industrielle Nachfrage, die sich von der Nachfrage nach Gold zeitweise abkoppelt.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Änderung der Vertragsbedingungen bei Fonds der AXA World Funds

Wir informieren Sie über die Änderung der vertraglichen Bedingungen der folgenden Fonds:

Fondsname
WKN
ISIN

AXA WF II – European Opportunities Equities A (auss.)
971795
LU0011972741

AXA WFII – Far East Equities A (auss.)
971796
LU0011972311

AXA WFII – Global Masters Equities A (auss.)
971791
LU0011972584

AXA WFII – North American Equities A (auss.)
971794
LU0011972238

Auf Grund unserer Informationspflicht leiten wir diese Details an die investierten Kunden weiter.Detaillierte Informationen zu dem Fonds und den anstehenden Änderungen können Sie dem beigefügten dauerhaften Datenträger der Fondsgesellschaft entnehmen. Hierbei handelt es sich um ein Schriftstück der Fondsgesellschaft. Der Inhalt des Dokumentes wird von der FFB nicht geprüft.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Focus Online: Dax tritt auf der Stelle, Deutsche-Bank-Aktie verliert 1,5 Prozent

Dax richtungslos. 18.35 Uhr: Der Dax schloss am Mittwoch nahezu unverändert bei 13.070,02 Punkten. Der MDax , in dem 50 mittelgroße deutsche Unternehmen zusammengefasst sind, legte hingegen um 0,59 Prozent auf 26.298,31 Zähler zu. Für den Technologiewerte-Index TecDax ging es um 0,06 Prozent auf 2537,78 Punkte aufwärts.

Es mangele an wegweisenden Impulsen, um den Dax aus seiner Handelsspanne zu reißen, sagten auch die Experten der Privatbank Donner & Reuschel. Schon seit Wochen pendelt der Leitindex zwischen etwa 12.800 und 13.200 Punkten. Seit Jahresbeginn steht für den Index jedoch immerhin ein Plus von rund 14 Prozent zu Buche. Da sich Steuererleichterungen in den USA auch hierzulande in den Bilanzen einiger Unternehmen niederschlagen, meldeten die ersten deutschen Konzerne positive Effekte.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

S&T-Aktie springt auf höchsten Stand seit 2003

Die Aktien des IT-Dienstleisters S&T aus Österreich haben am Dienstag mit 19,41 Euro den höchsten Stand seit September 2003 erreicht. Bereits 2017 brillierte S&T mit einer überragenden Performance.
Original Artikel anzeigen

Zahl der Erwerbstätigen stieg in 2017 um 1,5 Prozent auf 44,3 Millionen

Deutschland hat 2017 einen regelrechten Stellenboom erlebt, dank der anhaltend guten konjunkturellen Situation. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 638.000 Personen oder 1,5 Prozent auf 44,3 Millionen. Dieser Wert ist der höchste Wert seit der Wiedervereinigung, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Zudem war das das stärkste Wachstum seit einem Jahrzehnt.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar