Das Investment: „In 10 Jahren gibt es keine Vermittler mehr“
Regulierung, Weiterbildung, Haftung, Fintech: Die freien Berater müssen in den kommenden Jahren einige große Herausforderungen bewältigen. DAS INVESTMENT.com befragte Experten, wie sie sich den Berater-Markt 2020 vorstellen. Hier die ersten fünf Stimmen.
DAS INVESTMENT hat bereits über die größten Herausforderungen für Vermittler und Berater berichtet. Wir haben nun Experten aus verschiedenen Bereichen des Marktes nach Ihrer persönlichen Sichtweise auf die Branche und ihren Herausforderungen und falls möglich einer Prognose gebeten.
„Der Markt wird professioneller“
Viele der von uns befragten Marktteilnehmer nannten die voranschreitende Digitalisierung und die aufkommenden Fintechs als Konkurrenz zu den Beratern in Ihren Antworten. Martin Steinmeyer, Vorstand der Netfonds Gruppe, sieht indes keine wesentlich neuen Trends:
„Der Beratermarkt ist bereits in Bewegung und diese wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Deutschland will gemeinsam mit der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) den Klimaschutz in der Region vorantreiben. Die Bundesrepublik gibt eine Anschubfinanzierung von 30 Millionen US-Dollar (26 Mio Euro) für einen asiatischen Klimafonds (ACliFF).
Original Artikel anzeigen
Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen verzeichnete in den vergangenen Monaten deutliche Mittelzuflüsse. Das bestätigten auch die Angaben großer deutscher Maklerpools zu ihren Top-Sellern. Doch jetzt hat der Fonds ein zu hohes Volumen erreicht, weshalb es seit heute begrenzt wird.
„Mit Wirkung zum 2. Mai werden vertragliche Restriktionen zum Vertrieb des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen in Kraft treten“, heißt es als Antwort der für den Fonds verantwortlichen Shareholder Value Management aus Frankfurt auf eine aktuelle Anfrage von DAS INVESTMENT.com. Anders als bei einem „Hard Close“ werde die Anteilsscheinausgabe aber nicht ganz eingestellt, sondern auf die bestehenden Investoren begrenzt.
Notwendig werde diese Maßnahme zum Schutz bestehender Anleger des Fonds, dessen Volumen von derzeit 1,49 Milliarden in den vergangenen 15 Monaten sich in den vergangenen 15 Monaten knapp verdoppelt hat.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Die Stimmung der Börsianer am Dienstag ist schlecht. Grund dafür sind Konjunktursorgen und einige negative Unternehmenszahlen. Ebenfalls rutschte der chinesische Einkaufsmanagerindex im April ab.
Original Artikel anzeigen
Die Stimmung der Börsianer am Dienstag ist schlecht. Grund dafür sind Konjunktursorgen und einige negative Unternehmenszahlen. Ebenfalls rutschte der chinesische Einkaufsmanagerindex im April ab.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!