Das Bargeld und sein Ende

Das Bargeld und sein Ende

Vor langer, langer Zeit, im 10. Jahrhundert, wurde in China erstmals etwas entwickelt, das Menschen auf der ganzen Welt das Leben erleichtern sollte: Papiergeld. Bis zur Erfindung des Bargelds mussten Waren mit anderen Waren bezahlt werden, sei es Schmuck, Lebensmittel oder Dienstleistungen. Dies machte Handel ungleich komplizierter, da die Ware im eigenen Besitz nicht unbedingt …Der Beitrag Das Bargeld und sein Ende erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen

Helfen Vergangenheitsdaten bei der Auswahl des Vermögensverwalters?

Welche guten Kriterien gibt es, um einen Vermögensverwalter auszuwählen? Sehr viele meinen, dass  Vergangenheitsdaten ein gutes Auswahlkriterium sind. Beispielsweise Rendite/Performance der vergangenen Jahre Performance in verschiedenen Börsenphasen Volatilitäten der verwalteten Portfolios u.s.w. Leider sind all diese Zahlen letztlich ohne Bedeutung und nutzlos. Und zwar aus verschiedenen Gründen…  Verzerrte Darstellung der Ergebnisse der Vermögensverwaltung Zunächst kann sich der […]
Original Artikel anzeigen

Wie ökologisch ist die ecoConsort AG

Die ecoConsort AG wirbt damit, ökologisch und ethisch zu investieren. Neben der Investition in Substanzwerten, gehören unter anderem auch der Kauf von Renten- und Lebensversicherungen am Zweitmarkt, sowie der Kauf von Immobilien zu den Hauptgeschäftsfeldern der ecoConsort AG. Mir ist nicht ganz klar, inwiefern beispielsweise der Kauf von Renten- und Lebensversicherung besonders ethisch oder ökologisch sein […]
Original Artikel anzeigen

Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 2

Im letzten Blog-Artikel habe ich schon darüber geschrieben, dass eine Unternehmensgründung eine aufregende und oftmals aufreibende Angelegenheit ist. Verschiedene Aspekte gilt es dabei zu beachten. Neben der passenden Rechtsform, der Anmeldung bei der Sozialversicherung und beim Gewerbeamt gilt es auch, die passende Verbindung zu Steuerberater, Anwalt UND zur Bank zu klären. Für Letzteres bieten Banken …Der Beitrag Tipps zur Wahl des Firmenkontos – Teil 2 erschien zuerst auf baningo blog.
Original Artikel anzeigen

Investmentfonds und Steuern – Ihre Gebrauchsanweisung für 2015

Als Anleger hat man auch häufig mit steuerlichen Fragen rund um die gewählten Investmentfonds zu tun. So spielt es durchaus eine Rolle, ob man bei ausländischen Fonds eine ausschüttende oder thesaurierende Tranche wählt. Mit der steuerlichen Seite seiner Geldanlage sollte sich … Weiterlesen →
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar