Das ändert sich bei der häufigsten Karte im Geldbeutel

Das ändert sich bei der häufigsten Karte im Geldbeutel

Die Girocard (die früher EC-Karte hieß) steckt in den meisten Geldbeuteln in Deutschland. Wenn Du online bezahlen willst oder einen Mietwagen buchen möchtest, hilft sie Dir meistens aber nicht weiter. Bis 2026 soll sie aber Schritt für Schritt mehr Funktionen bekommen: Ende 2023 soll die Autorisierung von Zahlungen vor dem Kaufabschluss möglich sein. Heißt: Du kaufst […]
Der Beitrag Das ändert sich bei der häufigsten Karte im Geldbeutel erschien zuerst auf Finanztip News.

Original Artikel anzeigen

In 50 Tagen über 1.000€ extra aufs Konto – so geht’s

Du willst in weniger als zwei Monaten über 1.000€ mehr auf dem Konto haben und nicht viel dafür tun? Was nach einem fragwürdigen Versprechen klingt, ist für viele ganz legal und ohne großes Risiko locker drin – und das jedes Jahr. Wie? Mit einer Steuererklärung. Wer eine abgibt, bekommt laut Statistischem Bundesamt nämlich in fast […]
Der Beitrag In 50 Tagen über 1.000€ extra aufs Konto – so geht’s erschien zuerst auf Finanztip News.

Original Artikel anzeigen

USA wenden Zahlungsausfall in letzter Minute ab

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach wochenlangen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und Republikanern ein Ende. Richtig begeistert ist kaum einer von dem Kompromiss, aber erleichtert sind viele.
Original Artikel anzeigen

Teuer-Schock vorbei! im Juni können Sie endlich wieder billiger einkaufen

Nach vorläufigen Zahlen sind die Preise in Deutschland im Mai gegenüber dem April um 0,2 Prozent gesunken. Das ist das erste Mal in diesem Jahr. Besonders sinkende Energiepreise tragen dazu bei. Insgesamt bleibt die Inflation jedoch hoch.
Original Artikel anzeigen

Warum Transformation beim Menschen startet – Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel

KI und Automatisierung werden in naher Zukunft ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Finanzbranche sein. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat sich deshalb auf den Weg der digitalen Transformation gemacht und sieht darin gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar