Cyber-Risiken versichern
Die Begriffe „Pharming“, „CSRF“ oder „Chosen-Plaintext-Attacke“ deuten nicht auf eine neuartige Krankheit hin, sondern stehen vielmehr in direktem Zusammenhang mit einem Hackerangriff und Cyberkriminalität. Im weitesten Sinne handelt es sich schon um eine Krankheit, die inzwischen sehr vielseitig, regelmäßig große Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Privathaushalte befällt. Noch immer unterschätzen Unternehmen diese Cyber-Risiken. Datenmaterial, was im
The post Cyber-Risiken versichern appeared first on BIAC Ihr Vorsorgespezialist aus Berlin.
Original Artikel anzeigen
Spätestens seit 2017 ist der Begriff „Blockchain“ in den Focus der Öffentlichkeit gerückt und bereitet Industrie, Handel und Finanzwesen doch einiges Kopfzerbrechen, wie man am besten damit umgeht. Denn diese Technologie scheint das Zeug zu haben, unseren künftigen Alltag zu revolutionieren. Ähnlich, wie es dem Internet vor mehr als 2 Jahrzehnten gelang.
Machen wir uns also auf und klären in einer neuen Artikelreihe zum Thema „Blockchain & Ferienimmobilien“, was es mit der Blockchain-Technologie auf sich hat und beleuchten dabei, welche …
Original Artikel anzeigen
Was hat es mit den mysteriösen Buchstabenkombinationen BOLZ oder BZML auf sich? Die betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber hat sich weiterentwickelt. Weg von der ergebnisorientierten Zusage einer Leistung, in eine aufwandsorientierte Leistung. Grund war der Wunsch die Kosten transparenter und vor allem planbarer zu gestalten. Planbar ist ein festgelegter Beitrag, ggf. eine Dynamik, aber in
The post Zusageart in der betrieblichen Altersvorsorge – BOLZ oder BZML appeared first on BIAC Ihr Vorsorgespezialist aus Berlin.
Original Artikel anzeigen
2 Jahre lang schraubte man mit viel öffentlichem Getöse an einem neuen Gesetzeswerk, welches den Tourismus auf den Balearen regulieren soll. Nun ist es soweit. Mallorca und die Schwesterinseln bekamen am 04. August 2017 von der balearischen Landesregierung per Dekret ein Gesetz zur Ferienvermietung verpasst, das am 08. August bereits in Kraft trat. Darin finden sich neue Festlegungen zur touristischen Vermietung von Wohnungen und Appartements – Können nun auch Fewos vermietet werden?
Original Artikel anzeigen
Die Marketingwelt verschiebt sich weiter – weg von Artikeln und Fotos hin zu Videos. Wie auch sonst wäre der Erfolg von Plattformen wie YouTube zu erklären? Gerade die junge Generation verzichtet immer mehr auf Gelesenes. Printmedien können durch ihren Auflagenschwund ein Lied davon singen. Ähnlich ergeht es den herkömmlichen TV-Angeboten. Die jungen Wilden konsumieren ihre Helden lieber auf YouTube, Vimeo oder Twitch. Umso verwunderlicher ist es, dass die Vermarktung von Ferienhaus und Ferienwohnung per Video nach wie vor ein Schattendasein …
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!