Covid-19-Notes (Tag 73): #USA #Welle2 #PremierLeague #Social Distancing

Covid-19-Notes (Tag 73): #USA #Welle2 #PremierLeague #Social Distancing

Endzeitstimmung in den USA Meine Frau und ich sind entsetzt über den Zustand in den USA. Das hängt nur am Rande mit der Corona-Krise zusammen, die die USA weiterhin voll im Griff hat. Aber, so der Spiegel „Der Riss, der durch die amerikanische Gesellschaft geht, hat sich weiter vertieft. Das Coronavirus und die Ereignisse der […]
Original Artikel anzeigen

Covid-19-Notes (Tag 72): #SchwarzerSchwan #Hawaii #Pfingsten

Again: Covid-19-Pandemie kein Schwarzer Schwan Der bekannte Fintech-Blogger Chris Skinner hat in dieser Woche geschrieben über die Covid-19-Pandemie: This is no Black Swan. Soweit hatte ich das hier auch bereits gesagt. Uneinig bin ich allerdings mit Skinner, was die Konsequenzen betrifft. Während nämlich eine Pandemie ja keinesfalls unmöglich ist, bin ich der Auffassung, dass der […]
Original Artikel anzeigen

Deutsches Gericht liefert Vorlage: Normale Geldpolitik wird Europa nicht mehr erleben

Die EZB weitet ihre Hilfe für die Krisenländer noch einmal aus. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Dabei hilft ihr das Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Original Artikel anzeigen

Was die Aufhebung der Reisewarnung für Ihren Urlaub bedeutet

Wir können im Sommer wieder ins Ausland reisen – jedenfalls im Prinzip: Innerhalb Europas öffnen die meisten Grenzen wieder und das Auswärtige Amt beendet seine weltweite Reisewarnung. Ab dem 15. Juni werden für die meisten EU-Länder sowie Großbritannien, Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein nur noch ganz normale länderbezogene Reise- und Sicherheitshinweise gelten. Schauen Sie da
Der Beitrag Was die Aufhebung der Reisewarnung für Ihren Urlaub bedeutet erschien zuerst auf Finanztip Blog.

Original Artikel anzeigen

Vorschlag von Linken-Chef Riexinger zu Lufthansa finden selbst seine Parteifreunde nicht gut

Mit einer Milliardensumme will der Staat bei der Lufthansa einsteigen, um die Airline vor der Pleite zu retten. Das bringt Linken-Chef Bernd Riexinger auf die einer Fusion mit der Deutschen Bahn, die schon in Staatsbesitz ist.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar