Corona-Krise: VW setzt Produktion aus – Ikea schließt alle Märkte in Deutschland
Der Corona-Virus schüttelt die Märkte kräftig durcheinander. Zum Wochenauftakt schlitterte der Dax weiter ungebremst ab. Allein in der vergangenen Woche büßte der Dax rund 20 Prozent ein – der zweitgrößte Wochenverlust aller Zeiten. Immer mehr Firmen ergreifen Maßnahmen gegen die Krise, die Politik versucht zu helfen. Verfolgen Sie die Entwicklung im News-Ticker von FOCUS Online.
Original Artikel anzeigen
Die „Wirtschaftsweisen“ haben einen neuen Chef: Der Freiburger Professor Lars P. Feld wurde zum neuen Vorsitzenden des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gewählt.
Original Artikel anzeigen
Die deutsche Regierung zeigt sich flexibel und stark: Das öffentliche Leben wird drastisch heruntergefahren. Bei „Hart aber fair“ erhalten wir Fakten zur Krise, die Frankreich jetzt „Krieg“ nennt. Was erleben wir? Gemeinheiten und Solidarität. Seriösen Journalismus und Fake-Mist. Es ist eine große Chance für Deutschland.
Original Artikel anzeigen
Matthews Asia | London, 15.03.2020.
Der „Schwarze Montag“ in dieser Woche, der den Börsen weltweit starke Verluste zufügte, die globalen Folgen des Coronavirus‘ sowie die Einbrüche am Ölmarkt, hervorgerufen durch den jüngsten Streit zwischen Saudi-Arabien und Russland, werden sich langfristig auf die Bedeutung Chinas und Asiens für die gesamte Weltwirtschaft auswirken. Diese Auffassung vertreten Portfoliomanager und Investmentexperten des Asien-Spezialisten Matthews Asia. In einer Diskussionsrunde gingen jetzt einige von ihnen auf die Ursachen und Folgen der derzeitigen Entwicklung ein.
Yu-Ming Wang, Global Chief Investment Officer von Matthews Asia, verwies darauf, dass die momentane Volatilität im Vergleich zu früheren Markteinbrüchen noch jung sei.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Bayern hat den Katastrophenfall ausgerufen, die Kanzlerin mahnt, Sozialkontakte zu vermeiden und das öffentliche Leben ist auf ein Minimum heruntergefahren. Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Auch Banken reagieren und schließen einen Teil ihrer Filialen. Um den Zugang zu Bargeld muss man sich aber laut Bankenverbänden nicht sorgen.
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!