Citywire: Flossbach von Storch: Neubewertung des Aktienmarktes erst bei Weltzins von 2,5%
Der Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch zeigt sich positiv für die Aktienmärkte und erwartet eine Neubewertung erst, wenn der Weltzins von derzeit knapp 1,5% auf 2,5% steigen würde.
„Nachdem Immobilieninvestoren das tiefe Zinsniveau längst als neue Normalität in ihr Renditekalkül einbezogen und die Bewertungen in bis dato unbekannte Sphären getrieben haben, waren Aktienanleger bislang sehr viel zurückhaltender, die tiefen Zinsen bereits als dauerhaft zu unterstellen“, schreibt Bert Flossbach im neuesten Kapitalbericht des Kölner Unternehmens. Eine nachhaltige Zinswende sei aufgrund der Beibehaltung der Anleihekäufe der EZB auf absehbare Zeit nicht zu erwarten, was das Ausmaß eines möglichen Anstiegs der Anleiherenditen begrenze.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Invesco | Frankfurt, 06.07.2017.
Um trotz niedriger Zinsen ihre Renditeziele zu erreichen, entscheiden sich viele Investoren für riskantere Anlagen. Wenn die Risikobudgets dann nicht erhöht werden, können sie schnell unter Druck geraten. Eine Wertsicherungsstrategie kann helfen, das Verlustrisiko einer Anlage zu verringern, ohne die Renditechancen nachhaltig zu gefährden. Die quantitativen Investmentexperten von Invesco haben die Stärken und Schwächen verschiedener Wertsicherungsstrategien für die aktuelle Ausgabe ihrer Publikation Risk & Reward analysiert. Sie kommen zu dem Schluss, dass ein aktiver Ansatz auf Basis dynamischer Risikoprognosen eine bessere Alternative zu statischen Ansätzen wie Stop-Loss oder CPPI (Constant Proportion Portfolio Insurance) sein kann und dabei potenziell günstiger als eine optionsbasierte Strategie.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen
Wie schon am Montag haben sich auch am Dienstag die Anleger an der Wall Street in Zurückhaltung geübt und keine großen Sprünge gewagt. Während die Standardwerte sich kaum vom Fleck bewegten, erholten sich derweil die Tech-Aktien weiter von ihren jüngsten Verlusten.
Original Artikel anzeigen
Der Einbruch der Rohölpreise und die folgende Stabilisierung bei unter 50 US-Dollar pro Barrel zwingt die Ölproduzenten zu größtmöglicher Effizienz. Es wurden nicht benötigte Vermögenswerte verkauft, kaum neue Großprojekte begonnen und die Deckungskosten für bestehende Vermögenswerte so schnell wie möglich gesenkt.
Original Artikel anzeigen
In den letzten zwei bis drei Jahren sind sogenannte „FinTechs“ wie Pilze aus dem Boden geschossen. In diesem Beitrag möchte ich dir die Idee hinter Fintechs vorstellen. Ich beschränke mich dabei erst einmal auf die sogenannten „Robo-Advisor“ und habe mir dafür als Beispiel den Anbieter „vaamo*“ herausgesucht. Mein Ziel ist es, in diesem Beitrag einen […]
Original Artikel anzeigen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!