Citywire: Asienfonds: Hasenstabs Co-Manager verlässt Franklin Templeton

Citywire: Asienfonds: Hasenstabs Co-Manager verlässt Franklin Templeton

Schwellenländer-Experte Michael Hasenstab verliert den Co-Manager bei seinem €820 Millionen schweren Templeton Asian Bond-Fonds. Nach 15 Jahren im Unternehmen verlässt Dong Il Kim Franklin Templeton. Das brachte die Schwesterseite von Citywire Deutschland, Citywire Selector, in Erfahrung.

Ein Unternehmenssprecher gab bekannt, dass es keine weiteren Veränderungen am Team des Asian Bond-Fonds geben werde. So werde Hasenstab weiterhin gemeinsam mit Vivek Ahuja den Fonds verwalten. An der Investment-Strategie und -Philosophie des Fonds werde sich ebenfalls nichts verändern.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Mitgliederinterview: David Weidner

„Sie ist die einzige Bank, die mir glaubhaft vermittelt, dass sie das Interesse für die Menschen vor den Gewinn stellt…“ David Weidner (29 Jahre) lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance und Banking. Vor kurzem wurde er Mitglied der GLS Bank. Im Frühjahr 2016 machte er in Bochum ein […]
Original Artikel anzeigen

Private Banking: Kapitalismus gefährdet Marktmechanismus: Was die Brexit-Debatte wirklich antreibt

Der Thatcher-Kapitalismus hat die Chancengleichheit geschwächt und die Gesellschaften entsolidarisiert. Die Konfliktlinien der Brexit-Debatte verlaufen deshalb nicht zwischen EU-Gegnern und –Befürwortern, sondern zwischen Enttäuschten und Eliten, erklärt Markus Schuller von Panthera Solutions.

Großbritannien, als Wiege der Demokratie nach moderner Prägung, weist uns im Zuge der Brexit-Debatte erneut den Weg zu den gesellschaftlichen Triebfedern der Gegenwart. Die Kontrahenten in diesem Prozess heißen nicht United Kingdom versus Brüssel, sondern Enttäuschte versus Eliten. Und selbst diese Zuspitzung ist lediglich das Produkt eines Missverständnisses von Begriffen und den ihnen zugrundeliegenden Konzepten. Mit den Worten von Tony Benn (ein britischer Labour-Politiker, verstorben 2014) formuliert: „This country and the world have been run by rich and powerful men from the beginning of time.”weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

US-Börse: Dow klettert zeitweise über 18.000 Punkte – S&P 500 vor Rekord

Der US-Leitindex Dow Jones stieg am Dienstag zeitweise über 18.000 Punkte. Er reduzierte seine Gewinne zuletzt wieder mit einem Plus von 0,30 Prozent auf 17.978,51 Punkte. Der breit gefasste S&P-500-Index rückte um 0,26 Prozent auf 2.114,91 Punkte vor. Damit näherte er sich weiter seinem Rekordhoch bei 2.132,82 Punkten an, das er im Juli 2015 erreicht hatte.
Original Artikel anzeigen

Das Investment: Bank-Analyst hebt Kursziel für JDC-Aktie um 50 Prozent an

Die JDC Group aus Wiesbaden erklärt sich nach seinen jüngsten Akquisitionen als „das marktführende Advisortech-Unternehmen in Europa“. Bei Marktbeobachtern kommt das gut an: Das Kursziel der Aktie der Muttergesellschaft des Maklerpools Jung, DMS & Cie. wurde deutlich angehoben.

Von 7 auf 10,50 Euro steigt das Kursziel der JDC-Group-Aktie, die gestern mit 6,270 Euro aus dem Handel ging, für Tim Wunderlich. Der Analyst bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers begründet seinen großen Optimismus mit einem grundlegenden Wandel der JDC-Geschäftspolitik hin zu wiederkehrenden Einnahmen.

Der Grund dafür sei der aktuelle Erwerb eines Bestands von knapp 200.000 Versicherungskunden. Allein von ihnen seien während der gesamten Laufzeit ihrer Verträge laufende Provisionen von etwa 5 Millionen Euro pro Jahr zu erwarten.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar