Chemiekonzern-Aktie: Kreise: Monsanto lehnt Bayer-Angebot ab – beide Aktien deutlich im Plus

Chemiekonzern-Aktie: Kreise: Monsanto lehnt Bayer-Angebot ab – beide Aktien deutlich im Plus

Laut Gerüchten lehnt Monsanto das Angebot von Bayer ab. Die Bayer-Aktie baute am Dienstagnachmittag daraufhin etwas ihre Gewinne ab. Die Monsanto-Papiere lagen weiterhin deutlich im Plus. In den Vortagen litt die Bayer-Aktie unter den Übernahmespekulationen, da viele Anleger und Marktteilnehmer die Offerte als zu hoch ansahen.
Original Artikel anzeigen

Wir ziehen Bilanz: 3 Bernecker-Aktientipps, aus denen echte Gelddruckmaschinen geworden sind

3 Mal 6 Richtige – so könnte man die Top-Empfehlungen der Profis vom Bernecker Börsenkompass passend beschreiben. Anlässlich der satten Gewinne der drei Titel McDermott, WCM, und Bet-At-Home öffnen wir deshalb das Archiv und zeigen, wie die Experten zu ihren Tipps gekommen sind. Und den jüngsten Knaller haben die Berneckers erst gestern empfohlen.
Original Artikel anzeigen

Pressemitteilung Fidelity Worldwide Investment: Marktkommentar: Aktien aus Schwellenländern haben ausgewogeneres Risikoprofil als Titel aus Europa und USA

Fidelity | Kronberg, 23.05.2016.

Nick Price, Fondsmanager des Fidelity Emerging Markets Fund und des Fidelity EMEA Fund:

• Kurs-Buchwert-Verhältnis so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr
• Bei Roh- und Werkstoffaktien ist weiter Vorsicht geboten
• Steinhoff, NetEase und HDFC Bank als Beispiele interessanter Aktien

Die Kurse von Schwellenländeraktien befinden sich seit Jahresbeginn im Aufwärtstrend. Dabei haben wir es weitgehend mit einer stimmungsgetriebenen Rally zu tun. Fundamentaldaten ignorieren viele Anleger derzeit und bevorzugen neben Rohstoffaktien auch solche, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.

Insgesamt bin ich jedoch der Meinung, dass Schwellenländeraktien die Talsohle durchschritten haben und verglichen mit Titeln aus den USA und Europa ein ausgewogeneres Risikoprofil bieten.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Das Investment: „Religion spielt im Umgang mit Geld eine große Rolle“

Wie gehen Anleger mit Risiko um? Wie kann ein Vermittler die Risikobereitschaft seiner Kunden messen? Was prägt unser Sparverhalten? Und gehen Extremsportler auch in Finanzdingen mehr Risiken als Otto-Normalbürger ein? Diese und andere Fragen stellte DAS INVESTMENT.com Erich Kirchler, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Wien.

DAS INVESTMENT.com: Wie hat sich das Thema Risiko in Finanzberatungs-Gesprächen in den vergangenen Jahren verändert?

Erich Kirchler: Das Risiko an sich hat sich nicht verändert – wir sind nur nach der Finanzkrise – zumindest für einige Zeit – wachsamer geworden. Mittlerweile sind die Menschen aber wieder bereit, Risiken in ihren Finanzangelegenheiten einzugehen. Was das wahrgenommene Risiko für den Anleger reduziert wäre unter anderem das Wissen, wie ein Finanzprodukt funktioniert und in welchen Szenarien er Geld gewinnen oder verlieren würde.weiterlesen »
Original Artikel anzeigen

Spitzenreiter im Dax: Volkswagen macht Fortschritte im US-Rechtsstreit

Nach dem Abgasskandal von Volkswagen gibt es nun weitere Fortschritte bei den Verhandlungen in den USA. Der Konzern sei auf einem guten Wege, fristgemäß bis zum 21. Juni einen Vergleich mit den Hunderten klagenden Autobesitzern und den US-Behörden zu präsentieren, sagte der zuständige Richter Charles Breyer bei einer Anhörung am Dienstag in San Francisco.
Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar